Seit seiner Gründung vor 50 Jahren hat Hovmand zahlreichen Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie und dem Einzelhandel zu mehr Ergonomie, Effizienz und Produktivität bei der Handhabung von Rohstoffen und Material verholfen.
Der Messestand des heutigen Marktführers für mobile Hebegeräte aus der Nähe von Kopenhagen wird deshalb zur Geburtstagslounge. Das dänische Familienunternehmen lädt aber nicht nur zum Feiern ein, sondern demonstriert vor Ort verschiedene Produkte zur ergonomischen Materialhandhabung. Mit den flexiblen Hebegeräten kann eine Person im Rahmen des Produktionsprozesses Euro-Stapelbehälter, Verpackungsfolien, Eimer und Fässer handhaben und transportieren. Dabei lassen sich bis zu 300 Kilogramm auf einmal bewegen. Das spart Zeit und beschleunigt die Arbeitsprozesse insgesamt, ohne die Angestellten körperlich zu belasten.
Durch die Nutzung der mobilen Hebelösungen lassen sich auch Verpackungsmaschinen effizienter und körperschonender bedienen und die Stillstandzeit verkürzen: Der Folienwechsel geht damit nicht nur schneller, er ist außerdem seltener nötig, weil größere Rollen verwendet werden können (Bild). Gleichzeitig ist durch die akkurate Handhabung empfindliches und teures Verpackungsmaterial besser geschützt und damit ist der Produktionsausschuss geringer.
Auch für das Heben, Stapeln und Transportieren von Kisten, Kartonagen oder KLT bietet Hovmand ergonomische Lösungen an. Der Einsatz ist bereits bei geringen Lasten sinnvoll. Mehrere Kisten können gleichzeitig transportiert, Regale bequem ein- und ausgeladen werden.
Die Hovmand-Produkte sind modular konzipiert, sodass für nahezu jede Herausforderung bei der Materialhandhabung eine Lösung generiert werden kann. Mit einer eigens entwickelten App kann das Unternehmen aus mehr als 100.000 Konfigurationsmöglichkeiten für jeden Kunden genau die passende Lösung zusammenstellen und in kurzer Zeit liefern.
Hovmand auf der FachPack: Halle 4, Stand 241
Quelle: Hovmand GmbH
weitere Meldungen zur FachPack

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.