Mobile Hebehilfen feiern Geburtstag

(Bild: Hovmand)

Seit seiner Gründung vor 50 Jahren hat Hovmand zahlreichen Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie und dem Einzelhandel zu mehr Ergonomie, Effizienz und Produktivität bei der Handhabung von Rohstoffen und Material verholfen.

Der Messestand des heutigen Marktführers für mobile Hebegeräte aus der Nähe von Kopenhagen wird deshalb zur Geburtstagslounge. Das dänische Familienunternehmen lädt aber nicht nur zum Feiern ein, sondern demonstriert vor Ort verschiedene Produkte zur ergonomischen Materialhandhabung. Mit den flexiblen Hebegeräten kann eine Person im Rahmen des Produktionsprozesses Euro-Stapelbehälter, Verpackungsfolien, Eimer und Fässer handhaben und transportieren. Dabei lassen sich bis zu 300 Kilogramm auf einmal bewegen. Das spart Zeit und beschleunigt die Arbeitsprozesse insgesamt, ohne die Angestellten körperlich zu belasten.

Durch die Nutzung der mobilen Hebelösungen lassen sich auch Verpackungsmaschinen effizienter und körperschonender bedienen und die Stillstandzeit verkürzen: Der Folienwechsel geht damit nicht nur schneller, er ist außerdem seltener nötig, weil größere Rollen verwendet werden können (Bild). Gleichzeitig ist durch die akkurate Handhabung empfindliches und teures Verpackungsmaterial besser geschützt und damit ist der Produktionsausschuss geringer.

Auch für das Heben, Stapeln und Transportieren von Kisten, Kartonagen oder KLT bietet Hovmand ergonomische Lösungen an. Der Einsatz ist bereits bei geringen Lasten sinnvoll. Mehrere Kisten können gleichzeitig transportiert, Regale bequem ein- und ausgeladen werden.

Die Hovmand-Produkte sind modular konzipiert, sodass für nahezu jede Herausforderung bei der Materialhandhabung eine Lösung generiert werden kann. Mit einer eigens entwickelten App kann das Unternehmen aus mehr als 100.000 Konfigurationsmöglichkeiten für jeden Kunden genau die passende Lösung zusammenstellen und in kurzer Zeit liefern.

Hovmand auf der FachPack: Halle 4, Stand 241

Quelle: Hovmand GmbH

weitere Meldungen zur FachPack

That was Fachpack 2022

More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Weiterlesen »

Das war die Fachpack 2022

Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Weiterlesen »

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen

Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Weiterlesen »
Fachpack 2022

Das war die Fachpack 2022

„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Weiterlesen »

Schur Flexibles heisst jetzt adapa

Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.

Weiterlesen »