Multivac präsentiert sich einmal mehr als ganzheitlicher Lösungsanbieter für den Bereich „Packaging and Processing“. Auf mehreren Ausstellungsflächen zeigt die Unternehmensgruppe ihr umfassendes Portfolio für Lebensmittel ebenso wie für Medizin- und Pharmaprodukte.
Neben unterschiedlichen Verpackungstechnologien demonstriert das Unternehmen am Hauptstand mehrere vollautomatisierte Verpackungslinien vorrangig für die Lebensmittelindustrie. Die weitreichende Automatisierungskompetenz mündet in Konzepten für die Herstellung von nachhaltigen Verpackungslösungen sowie in Lösungen für die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen. Darüber hinaus gibt der Hersteller einen Einblick in sein breites Portfolio an halb automatischen und automatischen Verpackungslösungen für kleine und mittlere Verarbeiter: von Kammermaschinen über Traysealer bis hin zu kompakten Tiefziehverpackungsmaschinen.
Vor Halle 4 sind verschiedene Processing-Lösungen der Unternehmensgruppe im Livebetrieb zu sehen. Dazu zählt ein neuer Slicer, ein Portioniersystem inklusive Produktbeladung in Trays und eine Flowpackerlinie zum Verpacken von Hackfleisch.
Darüber hinaus präsentiert Multivac in Halle 16 (Stand C57) Lösungen für das Verpacken von Medizingütern und pharmazeutischen Produkten. Gezeigt wird eine vollintegrierte Verpackungslinie für die automatisierte Herstellung und Kennzeichnung von Kombinationspackungen für die Medizin- und Pharmabranche.
Multivac auf der interpack: Halle 5, Stand A23
Quelle: Multivac
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Robatech feiert 50-jähriges Bestehen
Die Schweizer Robatech AG, Herstellerin von Klebstoff-Auftragssystemen, begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.

Grüne Technologie: Wie Unternehmen mit moderner Motorsteuerung Energie sparen
In der Industrie laufen viele Motoren im Dauerbetrieb – selbst dann, wenn keine volle Leistung gefragt ist. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch die Bilanz. Der Einsatz von Frequenzumrichtern verspricht hier eine einfache Lösung: Sie helfen, Energieverbrauch, Verschleiß und CO₂-Ausstoß deutlich zu senken. Wie das funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.

Schmalz: Greiferlösungen für jede Verpackungsaufgabe
Schmalz präsentiert auf der Fachpack Lösungen für das flexible und effiziente Handling unterschiedlichster Produkte.

Condair: Energiesparende Luftbefeuchtung für optimale Verpackungsprozesse
Condair zeigt auf der Fachpack wie innovative Luftbefeuchtungssysteme die Risiken von trockener Luft in der Verpackungsherstellung wirksam vermeiden.

EOL automatisiert PET-Sixpack-Kommissionierung für Gerolsteiner
Die neue automatisierte Kommissionieranlage für PET-Sixpacks von EOL optimiert Leistung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur vorherigen manuellen Lösung.