Es muss nicht immer Sperrholz sein. Das schwedische Unternehmen Nefab möchte seine faserbasierten Verpackungen in die Lieferkette integrieren. Und startet nun auch auf dem deutschen Markt mit einem neuen Angebot an nachhaltigen Kunststoffverpackungen.
Stark und feuchtigkeitsbeständig wie Sperrholz, aber hergestellt aus landwirtschaftlichen Abfällen. Für „EdgePak Straw“ bekam das schwedische Unternehmen Nefab kürzlich den Deutschen Verpackungspreis. Die faserbasierte Verpackung soll Stapelfestigkeit und einfache Handhabung bei einem geringen CO2-Fußabdruck bieten.
Es ist vergleichbar stark und feuchtigkeitsbeständig wie Sperrholz und wird daher als eine zuverlässige Lösung nicht nur für leichte, sondern auch für schwere Fracht angeboten, die sich für den Versand von Produkten in anspruchsvollen Lieferketten auf dem Land-, See- und Luftweg einsetzen lassen soll.
Da es aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wird, kann es leicht in bestehende Papierströme recycelt werden und reduziert die Deponiebelastung. Um die Sicherheit der Arbeitsumgebung zu erhöhen, kann EdgePak Straw ohne Nägel oder Werkzeuge gehandhabt und montiert werden

Für Sendungen, die einen stärkeren Produktschutz während des Transports zu weit entfernten Zielen erfordern, bietet Nefab RePak an. Dabei handelt es sich um eine leichte Sperrholzkiste mit klappbaren Scharnieren, die eine einfache Handhabung, Montage und Wiederverwertung gewährleistet.
Kunststoffverpackungen neu im Angebot

Bereits auf der Fachpack wurde nun auch das neue Angebot an nachhaltigen Kunststoffverpackungen präsentiert, darunter thermogeformte Schalen und Polsteranwendungen.
Beide werden hauptsächlich aus recycelten Kunststoffen und zu 100 % recycelbaren Materialien hergestellt: Daher sollen sie eine effiziente Alternative sowohl für Einweg- als auch für Rücklauf- und Kreislaufströme darstellen. Die Lösungen eignen sich Nefab zufolge für automatisierte Linien, die aufgrund der Roboterhandhabung eine präzise Verpackung erfordern, und sind so konstruiert, dass sie einen hohen Schutz bieten und den spezifischen Produktanforderungen und Vorschriften entsprechen.
Weitere Meldungen

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Italien verschiebt Einführung der Plastiksteuer erneut
Die ursprünglich für 2020 geplante Abgabe wird damit erst ab dem 1. Januar 2027 wirksam.

Adapa modernisiert Maschinenpark für flexible Verpackungen
In Kempten hat das Unternehmen zwei neue Schrumpffolien-Extrusionslinien des kanadischen Herstellers Macro Engineering installiert.

Henkel eröffnet RecycLab in Shanghai
Das spezialisierte Zentrum testet, wie Klebstofflösungen das Recycling von Verpackungen verbessern.

Effizienteres Recycling – wie Europas Verpackungssysteme besser funktionieren könnten
Eine neue Analyse des Think-Tanks adelphi zeigt: Vier zentrale Gestaltungsprinzipien können das Verpackungsrecycling in Europa messbar verbessern – auch kosteneffizienter. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Weichen zu stellen.


