SMC und Yaskawa arbeiten schon seit mehreren Jahren zusammen und haben die Kooperation nun verstärkt. In der Academy mit Robotern und Cobots von Yaskawa hat SMC exklusive Lösungen wie „End-of-Arm-Tools“ angeschlossen.
SMC und Yaskawa Europe haben ihre Zusammenarbeit weiter vertieft: So wurden fünf kollaborative Roboter in der neuen Yaskawa Europe-eigenen Academy in Hattersheim exklusiv mit „End-of-Arm Tools“ (EoAT) von SMC ausgerüstet. Die „Schüler“ der Roboter Academy werden somit zukünftig an Vakuum Einheiten, pneumatischen Parallel-Greifern – und Magnet-Greifern sowie Schwammsaugern von SMC ausgebildet. Der einfache Aufbau und die leichte Bedienung dieser EOAT vereinfachen nicht nur das Handling, die Sicherheit und die Performance, sondern machen sie in Kombination mit den Robotern und Cobots von Yaskawa zum idealen Trainingstool für zukünftige Bediener.
Der Vakuum-Greifer der Serie ZXP-X1 etwa bietet durch die max. Nutzlast von 7 kg, max. Saugvolumenstrom von 17 l/min (ANR) und max. Vakuum von -84 kPa eine hohe Leistung und ist dank einfachem Anschluss der Druckluftversorgungsleitung wie auch der elektrischen Verdrahtung mittels Steckverbindung sowie Plug-and-Play-Konfiguration sofort einsatzbereit. Auch der Parallel-Greifer der Serie JMHZ2 und der Magnet-Greifer der Serie MHM benötigen durch ihre Plug-and-Play-Fähigkeit nur eine kurze Installationszeit und sind damit schnell in Betrieb zu nehmen.
Besonders das Aufnehmen von unebenen Werkstücken erleichtert der erstmals installierte Prototyp des Schwammsaugers der Serie ZP2-200120A-X2245. Dieser ist kombiniert mit der Vakuumeinheit der Serie ZK2, die dank eines digitalen Vakuumsensors mit Energiesparfunktion den Luftverbrauch um bis zu 93 Prozent senken kann. Die Miniatur-Magnetventilinsel-Serie VV061 ist durch die leichte und kompakte Bauweise und der kleinen Steckverbindungen eine Lösung für End-of-Arm Tool (EoAT)-Anwendungen, da sie das Roboter-Payload nur kaum beeinflusst. Sie steuert den Parallel-Greifer der Serie JMHZ2 an und könnte auch noch 7 weitere Werkzeuge durch die enge Hohlspindel der neuen Roboter Yaskawa SCARA Serie betreiben.
Zusammenarbeit vertieft
Seit 2018 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den SMC-Robotik-Gruppen und Yaskawa-Robotics – und seit 2020 ist SMC offizieller Technologie-Partner von Yaskawa Robotics und Lieferant aus dem Yaskawa Robotics Ecosystem. Durch diese Konstellation konnten die verschiedensten EoAT-Robotik-Lösungen von Ventilen bis hin zu Greifern in den vergangenen Jahren auf die Anforderungen von Robotern und Cobots abgestimmt werden. Es spielt nun mal bei der anfänglichen Überlegung zu einer Applikation die Reihenfolge und die Auslegung der Kombination aus Werkstück, EoAT und Roboter bzw. Cobot eine entscheidende Rolle. Denn nur so gelingt es, Leistung, Energieverbrauch, Sicherheit und Handling miteinander in Einklang zu bringen und eine Lösung zu erarbeiten.
Das gilt auch für das Training von Bedienern in der Yaskawa Academy: Die bereitgestellten EoAT erleichtern den Technikern bei den Cobots das Installieren der Roboterwerkzeuge und den richtigen Umgang mit kollaborativen Robotern zu erlernen. Nicht nur die Installation gelingt im Handumdrehen. Auch die anschließende Bedienung funktioniert intuitiv, wodurch sich der Lernerfolg schnell einstellt. Diese Basis begünstigt Techniker darin, neue Anwendungspotenziale mithilfe von Cobots zu erschließen und schließlich die Produktivität und Effizienz im eigenen Unternehmen zu verbessern. So bietet die Yaskawa Academy in Hattersheim dank der Kombination aus SMC EoAT und den Yaskawa Cobots eine „Trainingsumgebung de luxe“.
Quelle: SMC
Weitere Meldungen zu Automatisierung und Robotik

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.

Beumer: Guardian-System für mehr Effizienz und Verfügbarkeit
Die Beumer Group präsentiert auf Fachpack und Powtech eine neue digitale Lösung zur Prozessoptimierung, Zustandsüberwachung und Instandhaltung für Fördertechnik und Endverpackungslinien.

Smarte RFID-Labels sorgen für Sicherheit im Healthcare-Bereich
Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm optimieren in Verbindung mit den KitCheck-Systemen von Bluesight die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken.

Koch Robotersysteme: Palettierlösungen mit digitaler Intelligenz
Koch Robotersysteme zeigt auf der Fachpack seine neuesten Lösungen im Bereich der End-of-Line-Automatisierung. Im Mittelpunkt: die überarbeitete Palettierlösung Koch PalletSystemMove.

Schmalz: Greiferlösungen für jede Verpackungsaufgabe
Schmalz präsentiert auf der Fachpack Lösungen für das flexible und effiziente Handling unterschiedlichster Produkte.

EOL automatisiert PET-Sixpack-Kommissionierung für Gerolsteiner
Die neue automatisierte Kommissionieranlage für PET-Sixpacks von EOL optimiert Leistung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur vorherigen manuellen Lösung.