
Siemens präsentiert die Zukunft der autonomen Produktion
Siemens zeigt auf der SPS 2025, wie generative KI-gestützte Copiloten autonome Arbeitsabläufe in der Produktion umsetzen.

Es gibt viele wichtige Themen, aber auch viele interessante Menschen in der Verpackungsbranche. In unserem neuen Videotalkformat stellen wir sie Ihnen vor. Im Bestfall packende Gespräche, garantiert immer „verpackende“ Gespräche.
Heute: Gunda Rachut, Vorstand der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister. Nach zwei Jahren Verpackungsgesetz in Deutschland ist es Zeit für eine erste Bilanz. Was lief gut? Wo gibt es Nachbesserungsbedarf, und welche Rolle spielt die Corona-Pandemie?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAußerdem in dieser Ausgabe:
Dauertrend Nachhaltigkeit, Special Packmittel und Packstoffe, Packaging mit dem gewissen X-tra bei Sabeu, Verpackungsrecycling mit Holygrail 2.0, Verpackungstechnik: Maßgeschneiderte Antriebstechnik, Vernetztes Arbeiten in der Produktion, Unternehmensportrait Wetropa, Pharmaglas schützt Corona-Impfstoff, Digitale Farbsysteme für den Verpackungsdruck und vieles mehr

Siemens zeigt auf der SPS 2025, wie generative KI-gestützte Copiloten autonome Arbeitsabläufe in der Produktion umsetzen.

EPL Europe wird im ersten Quartal 2026 eine moderne zentrale Druckerei in Sulechów, Polen, eröffnen und stärkt damit sein europäisches Produktionsnetzwerk.

Dreizehn Start-ups des Reverse Logistics Accelerators von Circular Valley und Startport haben Lösungen erarbeitet, mit denen die Rückführungslogistik nachhaltiger und effizienter gestaltet werden kann.
