Auf der Fachpack steht die Kreislaufführung von faserbasierten Verpackungen im Mittelpunkt des gemeinsamen PackBox-Auftritts des Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) und Pro Carton.
Im Rahmen des PackBox-Themas „Nachhaltiges Design und Material“ am 28. September präsentieren zwei Speaker von 15 bis 16 Uhr in Halle 9, Stand 309 die neuesten Erkenntnisse zur Kreislaufführung von Faltschachteln.
Den Start macht Ralf Mack, Co-Leiter der Allianz 4evergreen Experten Gruppe „Circularity by Design“ und Director New Business Development Consumer Products bei Graphic Packaging International. Ralf Mack wird die Arbeitsergebnisse der Allianz näher beleuchten.
Die „Circularity by Design“-Richtlinie wurde von 29 Verpackungsdesign-Experten entwickelt und von 114 Branchenführern überprüft, um Leitlinien für die gesamte Wertschöpfungskette faserbasierter Verpackungen zu entwickeln. Das Resultat sind präzise Empfehlungen für die Gestaltung von kreislauffähigen faserbasierten Verpackungen, so dass Hersteller ihre Verpackungen dahingehend optimieren, dass sie einen effizienten Recyclingprozess unterstützen.
Recycling über 25 Zyklen möglich
Im Anschluss erläutert Rene Eckhart von der Technischen Universität Graz anhand der Ergebnisse einer 2021 durchgeführten Laborstudie, wie sich Fasereigenschaften durch vielfaches Recycling verändern und wie häufig Altpapierfasern rezykliert werden können, um weiterhin für die Kartonerzeugung geeignet zu sein. In der Studie wurde Faltschachtelkarton mehrmals recycelt, um festzustellen, ob und welche Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften des Materials, einschließlich seiner Festigkeit und Druckbeständigkeit, zu erwarten sind.
Das Ergebnis räumt mit alten Mythen auf: Der Faserstoff lässt sich über 25 Zyklen hinweg ohne weiteres recyceln. Begrenzt wird die Anzahl der Recyclingzyklen lediglich durch die Altpapiersammelquote und durch Verluste, die beim Reinigen des Fasermaterials auftreten. Ein weiterer Beweis dafür, dass Faltschachteln ein Paradebeispiel gelungener Kreislaufwirtschaft sind.
Moderiert wird der FFI/Pro Carton PackBox-Auftritt von Christian Schiffers, Geschäftsführer des FFI.
Quelle: FFI
Fachpack - Weitere Meldungen

Craemer zeigt sichere Transportlösung für das Batterierecycling
Die Craemer Gruppe zeigt auf der Fachpack ihre bewährten UN-zertifizierten Palettenboxen für Gefahrgut.

Südpack: nachhaltige Folienlösungen und neue Monomaterialfamilie
Von recyclingfähigen Monomaterialien bis zu ressourcensparenden Skinfolien: SÜDPACK zeigt auf der Fachpack 2025 Verpackungskonzepte, die CO₂-Emissionen senken, Kreislaufwirtschaft ermöglichen und den Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung PPWR gerecht werden sollen.

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

Auer: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
Auer Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Robatech präsentiert Alpha: neue Schmelzgerätegeneration für effizienten Klebstoffauftrag
Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.