Auf der Fachpack steht die Kreislaufführung von faserbasierten Verpackungen im Mittelpunkt des gemeinsamen PackBox-Auftritts des Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) und Pro Carton.
Im Rahmen des PackBox-Themas „Nachhaltiges Design und Material“ am 28. September präsentieren zwei Speaker von 15 bis 16 Uhr in Halle 9, Stand 309 die neuesten Erkenntnisse zur Kreislaufführung von Faltschachteln.
Den Start macht Ralf Mack, Co-Leiter der Allianz 4evergreen Experten Gruppe „Circularity by Design“ und Director New Business Development Consumer Products bei Graphic Packaging International. Ralf Mack wird die Arbeitsergebnisse der Allianz näher beleuchten.
Die „Circularity by Design“-Richtlinie wurde von 29 Verpackungsdesign-Experten entwickelt und von 114 Branchenführern überprüft, um Leitlinien für die gesamte Wertschöpfungskette faserbasierter Verpackungen zu entwickeln. Das Resultat sind präzise Empfehlungen für die Gestaltung von kreislauffähigen faserbasierten Verpackungen, so dass Hersteller ihre Verpackungen dahingehend optimieren, dass sie einen effizienten Recyclingprozess unterstützen.
Recycling über 25 Zyklen möglich
Im Anschluss erläutert Rene Eckhart von der Technischen Universität Graz anhand der Ergebnisse einer 2021 durchgeführten Laborstudie, wie sich Fasereigenschaften durch vielfaches Recycling verändern und wie häufig Altpapierfasern rezykliert werden können, um weiterhin für die Kartonerzeugung geeignet zu sein. In der Studie wurde Faltschachtelkarton mehrmals recycelt, um festzustellen, ob und welche Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften des Materials, einschließlich seiner Festigkeit und Druckbeständigkeit, zu erwarten sind.
Das Ergebnis räumt mit alten Mythen auf: Der Faserstoff lässt sich über 25 Zyklen hinweg ohne weiteres recyceln. Begrenzt wird die Anzahl der Recyclingzyklen lediglich durch die Altpapiersammelquote und durch Verluste, die beim Reinigen des Fasermaterials auftreten. Ein weiterer Beweis dafür, dass Faltschachteln ein Paradebeispiel gelungener Kreislaufwirtschaft sind.
Moderiert wird der FFI/Pro Carton PackBox-Auftritt von Christian Schiffers, Geschäftsführer des FFI.
Quelle: FFI
Fachpack - Weitere Meldungen

That was Fachpack 2022
More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Das war die Fachpack 2022
Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen
Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Das war die Fachpack 2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben.

Schur Flexibles heisst jetzt adapa
Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.