
Bauck stellt auf siegelfähige Papierbeutel um
Bio-Cerealien-Hersteller Bauck stellt in einem gemeinsamen Projekt mit Sappi und Rovema seine Produktion auf siegelfähige, papierbasierte Verpackungsmaterialien um.


Bio-Cerealien-Hersteller Bauck stellt in einem gemeinsamen Projekt mit Sappi und Rovema seine Produktion auf siegelfähige, papierbasierte Verpackungsmaterialien um.

Greencore, britischer Hersteller von Fertiggerichten, startet in Zusammenarbeit mit Co-op und Sainsbury’s in Kürze mit der Erprobung einer recycelbaren Sandwichverpackung ohne Kunststoff, die in Zusammenarbeit mit ProAmpac entwickelt wurde.

Zum 1. Januar 2022 wird das gesetzliche Saftpfand für Kunststoff-Einwegflaschen auch auf Säfte und Nektare ausgeweitet. Eckes-Granini Deutschland GmbH stellt bereits seit Juli die PET-Gebinde seiner Marken sukzessive auf das Pfandsystem um.

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. hat untersuchen lassen, welches Potenzial der Rezyklateinsatz in Kunststoffverpackungen hat.

Greiner beteiligt sich an dem Wiener Start-up Temprify, das umweltfreundliche Transport-Kühlboxen entwickelt hat und damit eine ressourcenschonende Lösung für das sogenannte „Letzte Meilen“-Problem auf den Markt bringt.

Die italienische Weinkellerei Zai Urban Winery bietet ihren Biowein jetzt in auffälligen Getränkedosen an. Die von Metallverpackungshersteller Crown produzierten Dosen mit sechs bunten Designs erzählen auch eine originelle Geschichte.

Sappi präsentiert auf der diesjährigen FachPack nachhaltige Verpackungslösungen, darunter Hochbarrierepapiere mit integrierter Heißsiegelfähigkeit, neue Möglichkeiten für Wellpappenanwendungen, ein Etikettenpapier sowie neue Papiere im Bereich der flexiblen Verpackungen.

Schreiner MediPharm hat ein neues Spezialetikett für Infusionsflaschen entwickelt. Es kombiniert das Hänger-Label „Pharma-Tac“ mit einem Booklet-Label und soll für mehr Komfort und Effizienz bei globalen klinischen Studien sorgen.

Thimm produziert für die Reinigungsmittelmarke Vileda modulare Displays aus recycelbarer Wellpappe. Sie bestehen aus wenigen, standardisierten Grundmodulen, sind langlebig und flexibel kombinierbar.

Seit drei Monaten ist das neue Recyclingwerk für Kartonverpackungen Palurec GmbH in Betrieb. Erstmalig in Deutschland ist es damit möglich, Kartonverpackungen vollständig zu recyceln und neben den Papierfasern auch die Kunststoff- und Aluminiumanteile wiederzuverwerten.

Die SPQ-Technologie (Sustainable Print Quality) von SÜDPACK verbessert die CO2-Bilanz beim Verpackungsdruck – und konnte auch die Fachjury des renommierten Deutschen Verpackungspreises 2021 überzeugen.

In der neuen Transportverpackung von Knüppel Verpackung werden die üblicherweise zur Fixierung des Packguts und zur Dämpfung von Stößen aufgeklebten Schaumstoffpolster jetzt durch elastische Polster aus Karton ersetzt.

McDonald’s Deutschland testet in 30 Restaurants ab sofort das Verpacken der meisten seiner Produkte in dünnes Wickelpapier. Das Live-Experiment wird zunächst über zwei Monate bis Ende September laufen.

Wie macht man Eimer vor Ort wiederverwendbar? Diese Frage stand hinter der Entwicklung des S-Liner-Peel, für den Saier Verpackungstechnik nun den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit bekommt.

Mondi führt ein umfangreiches Portfolio an Verpackungslösungen aus Wellpappe für den Online-Lebensmittelhandel in Zentraleuropa ein. Alle Verpackungslösungen im eGrocery Portfolio sind vollständig recycelbar
