












Markem-Imaje hat dem italienischen Snackhersteller Fiorentini eine robuste und moderne Codierungslösung bereitgestellt.

Sick zeigt auf der SPS vernetzte Sensorlösungen, KI-gestützte Bildverarbeitung und skalierbare IIoT-Plattformen, die Maschinen und Prozesse über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg optimieren.

Der Packaging Valley Makeathon ging in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Im Mittelpunkt stand der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Maschinenbau.

Bereits zum elften Mal hat das Forum Wellpappe Austria jetzt den Wellpappe Austria Awards vergeben. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars einreichen.

Im neuen Packaging People-Podcast sprechen Patrick Neumann und Jonathan Scheck von Interzero über die Ergebnisse der aktuellen Studie Circular Packaging 2030. Sie zeigen, warum die Verpackungsbranche in eine gefährliche Versorgungslücke bei Post-Consumer-Rezyklaten steuert – und welche Strategien jetzt dringend greifen müssen.

FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

Das neue Design markiert zugleich die größte visuelle Überarbeitung in der fast hundertjährigen Geschichte der Marke.

Komori-Chambon erweitert seinen Hauptsitz in Orléans auf 12.000 qm und schafft zusätzliche Montage- und Testflächen.

Der Geschäftsbereich Industrial Packaging Liner (IPL) der Ringmetall SE hat die Unternehmensgegenstände der Indutainer GmbH übernommen.

Der neue Geschäftsbereich umfasst rund 8.250 Mitarbeitende an 65 Standorten in 20 Ländern.

Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Adios Spirits jetzt im Handel: Tequila-RTD im Premiumsegment. Erste Lieferungen liefen im September, Marktstart ist erfolgt.

Cocktails im Schraubglas von Underberg ist neu auf dem deutschen Markt. Das Konzept setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.

Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Der Aufsichtsrat des Verpackungsherstellers ernannte Ronald J. Lewis mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer.

Der scheidende CEO Dietmar Siemssen leitete Gerresheimer seit 2018.

Der Verpackungskonzern Amcor hat Stephen R. Scherger zum Executive Vice President und Chief Financial Officer ernannt.
