Auch die Verpackungsbranche hat längst große Schritte in Richtung Digitalisierung unternommen. Das betrifft nicht nur die Automatisierung und den Einzug des Digitalen in die Produktion, sondern auch die Verpackung selbst. Digitale Zwillinge sorgen für Rückverfolgbarkeit und liefern Daten über Produkt und Verpackung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auch Sealed Air widmet sich dem Thema und stellt Kunden und deren Konsumenten die Vorteile der digitalen Verpackung auch mit Blick auf Nachhaltigkeit zur Verfügung.
Mitte März trafen sich Kunden aus der Lebensmittelindustrie bei Sealed Air in Mailand, um mehr über die neue Marke prismiq zu erfahren. packaging journal war ebenfalls vor Ort und hat exklusiv mit Digital Packaging and Design Director Alessandra Secchi gesprochen. Nach dem Launch von prismiq in den USA im April 2022 wurde die Marke in Mailand dem europäischen Markt vorgestellt. Im Fokus stehen die digitale Verpackung und zahlreiche Vorteile, die sie für Unternehmen bringt.
“Digitale Verpackungen bestehen aus drei Elementen: dem grafischen Teil, dem Digitaldruck und der angeschlossenen Verpackung. Mit dem Digitaldruck sind wir in der Lage, Kunden Dienstleistungen und Lösungen anzubieten, bei denen die Verpackung ihre Rolle erweitert – nicht nur zum Schutz, zur Kommunikation auf der Verpackung und zur Konservierung von Lebensmitteln. Hier nutzen wir die Verpackung als Marketinginstrument. Und wir betreten diesen Bereich, weil wir glauben, dass die digitale Transformation ein Teil jedes Unternehmens ist.“
Alessandra Secchi, Digital Packaging and Design Director, Sealed Air

Die digitale Verpackung und prismiq bieten Herstellern, Marken und Endkonsumentinnen und -konsumenten neue Möglichkeiten, um miteinander und mit der Verpackung zu interagieren. Mit einem QR-Code, der in das Verpackungsdesign integriert wird, können Konsumentinnen und Konsumenten zusätzliche Informationen zum Produkt und zur dahinterstehenden Marke erhalten. Was sind die Werte der Marke, was die Vorteile des Produkts? Besonders bei Lebensmitteln wie Fleisch oder anderen tierischen Produkten können über den Code Informationen zur Tierhaltung oder zu den Landwirten abgefragt werden.
Über das Physische hinaus
Für Marken und Hersteller bietet prismiq also einen Weg, mit Kunden in die Kommunikation zu treten, der über die physische Verpackung hinausgeht. Dabei können die Informationen, die ausgespielt werden je nach Land, in dem das Produkt verkauft wird, an die Zielgruppe angepasst werden. Aus den Scans der Konsumentinnen und Konsumenten erhält das Unternehmen wieder Informationen über die Performance des Produkts. Wie gut kommen Produkt und Verpackung an und gibt es länderspezifische Unterschiede?
Ein wichtiger und aktueller Punkt, den Sealed Air mit der neuen Marke anspricht, ist der Wunsch nach Personalisierung. Möglich wird diese besonders durch den Digitaldruck. Abgesehen vom individuellen Design einer Verpackung werden mit QR-Codes und Wasserzeichen weitere Informationen und der Zugang zu mehr Wissen auf die Verpackung gebracht. Konnektivität und Cloud-basierte Technologien eröffnen Konsumentinnen und Konsumenten und den Marken neue Kommunikationswege.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAus dem amerikanischen Markt kommt bereits positives Feedback zu prismiq und der Interaktion mit Kunden und Verpackung.
“Wir erhalten immer mehr Erfahrung aus Nordamerika zu einigen intelligenten Verpackungsanwendungen, und das Feedback ist sehr positiv. Die Rückmeldungen und das Engagement der Verbraucher scheinen gut und liefern den Marken bereits nach wenigen Scans Erkenntnisse. Wir lernen also von ihnen. Aber wir wollen auch unsere eigenen Erfahrungen mit den europäischen Verbrauchern und Marken machen.“
Alessandra Secchi
Mit prismiq bietet Sealed Air seinen Kunden alle Dienstleistungen rund um die digitale Verpackung gebündelt und aus einer Hand an. Vom Design und Prototyping über den Verpackungsdruck und die Analyse sowie Bereitstellung der gesammelten Daten kommt alles aus einem Haus.

Digitale Verpackung für mehr Nachhaltigkeit
Auch das Thema Nachhaltigkeit geht Sealed Air mit der neuen Marke und den vielfältigen Möglichkeiten, die die digitale Verpackung bietet, an. Zum einen können Marken Informationen zur richtigen Entsorgung ihrer Verpackung hinter dem QR-Code hinterlegen und bei Verbraucherinnen und Verbraucher für Aufklärung sorgen. Weiter können die Wasserzeichen aber auch beim Recycling in Sortieranlagen dazu führen, dass Verpackungen einfacher und akkurater in den richtigen Stoffstrom sortiert werden.
“Eine Möglichkeit besteht darin, den Verbrauchern bei der Sortierung zu helfen, damit sie sich in der Komplexität der verschiedenen Kunststoffe zurechtfinden. Verpackungen können zu einem Aufklärungs- und Informationsinstrument werden, auch mit Blick auf die verschiedenen Länder und die unterschiedlichen Vorschriften. Es gibt viele Aktivitäten im Bereich Recycling und Sortierung, und die Gesetzgebung für gedruckte Materialien ist noch nicht klar. Die automatische Lesbarkeit eines eingebetteten Codes oder eines sichtbaren Codes kann bei der Sortierung helfen. Die Entwicklung ist in vollem Gange. Unser Ziel ist es also, zu verstehen und zu beobachten, was passiert, und die beste Technologie für den richtigen Prozess zu definieren.“
Alessandra Secchi

Einen weiteren Vorteil in Sachen Nachhaltigkeit bringt der eingesetzte Digitaldruck. Die Informationen werden direkt auf die Verpackung gedruckt und individuellere und unterschiedliche Verpackungsdesigns ermöglicht. Material und Ressourcen können außerdem eingespart werden, da kein separates Etikett gedruckt werden muss.
Beim Launch von prismiq in Mailand lag der Fokus auch auf dem Zusammenspiel verschiedener Aspekte bei der Entstehung einer Verpackung. Besonders Design, Prototyping und die Nutzung von Daten über Kunden und Kaufverhalten ab dem Start der Produktentwicklung waren Thema. Experten von HP Indigo, Adobe und dem IT-Entwickler vypr brachten ihr Wissen aus den Bereichen Druck, Design, Kollaboration und Produkttests zusammen. Mit Blick auf Marken und Unternehmen schaffen agilere Zusammenarbeit und Produkttests schnellere und besser performende Produkte und auch Verpackungsdesigns. Die Weiterentwicklung wird dann auch mit den Daten, die prismiq durch die Scans der Verbraucherinnen und Verbraucher generiert, möglich.
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Monomaterial versus Kunststoffabfall
Wilhelm Fischer aus Durach im Allgäu zählt zu den führenden Maschinenbauern, wenn es darum geht, Produkte in Kartonagen zu verpacken.

Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Schnell, sicher und wirtschaftlich – bei maximaler Modularität
Die Optima Moduline Smart führt Flaschenabfüllungen mit verschiedenen Deckeln und Verschlüssen durch und verarbeitet Sprühpumpen vollautomatisch.

Nachhaltige Dichtstoffe für Industrieverpackungen
Verpackungshersteller Emballator hat auf einen phthalatfreien Dichtstoff von Henkel Adhesive Technologies umgestellt – und reduziert damit das Risiko für Anwender, Personal und Umwelt.

ReBioCycle entwickelt Kreislauflösungen für Biokunststoffe
Im Oktober fiel der Startschuss für das neue, EU-geförderte Projekt ReBioCycle, das zeigen soll, dass die Biokunststoffe PLA, PHA und stärkebasierte Compounds in großem Maßstab effizient recycelt werden können.