Stuttgarter Startup schließt Seed-Finanzierung ab

Proservation start-up
Proservation entwickelt natürliche Polstermaterialien aus Getreidespelzen, die als ökologische Alternative zu Styropor eingesetzt werden können. (Bild: Proservation)

Das Stuttgarter Startup Proservation, Hersteller von ökologischen Verpackungslösungen auf Basis von Getreidespelzen, hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und erhält Kapital in siebenstelliger Höhe. Damit soll in diesem Jahr eine eigene Demonstrationsanlage in Betrieb genommen werden.

In einem Finanzierungsmodell im Rahmen des Programms InnoGrowth BW der L-Bank Baden-Württemberg erhält das Unternehmen frisches Kapital in siebenstelliger Höhe: Als wohl erstes, industriell ausgerichtetes Hardware-Startup überhaupt sei Proservation damit die Umsetzung eines Finanzierungskonzepts in dieser Höhe und frühen Phase gelungen, das den Prinzipien des Verantwortungseigentums entspricht. Hiermit wurde ein Modell gewählt, das auf langfristige Werte statt kurzfristige Exit-Logik setzt.

Um das natürliche Verpackungsmaterial Recou erstmals im industriellen Maßstab herzustellen, plant Proservation, noch in diesem Jahr eine eigene Demonstrationsanlage in Betrieb zu nehmen. Sie bildet die Grundlage für eine skalierbare Produktion biogener Verpackungslösungen – mit dem Ziel, konventionelle Kunststoffe wie Styropor künftig wo möglich in großen Mengen zu ersetzen. Durch die Nutzung von Reststoffen aus der Getreideverarbeitung verfolgt Proservation einen konsequent kreislauforientierten Ansatz und setzt neue Impulse in Richtung einer bioökonomisch- zirkulären Verpackungsbranche.

(Bild: Proservation)

Das im November 2022 gegründete Start-up entwickelt natürliche Polstermaterialien aus Getreidespelzen – den Hüllen von Getreidekörnern – die als ökologische Alternative zu herkömmlichen Schutzverpackungen wie Styropor dienen. Das innovative Material Recou ist vollständig biobasiert, kompostierbar und wird regional produziert.

Die Finanzierung erfolgte über den im Programm akkreditierten Intermediär EurA Venture GmbH, der ein Investorenkonsortium aus erfahrenen Business Angels und strategischen Partnern des Startups gebündelt hat. Das Konsortium spiegelt eine strategisch fundierte Allianz entlang der industriellen Wertschöpfungskette wider.

Quelle: Proservation

Nachhaltiges Verpackungsmaterial aus Spelzen