Die ProSweets Cologne 2023 -Special Edition findet im kommenden Jahr vom 23. bis 25. April parallel zur Internationalen Süßwarenmesse ISM in den Kölner Messehallen statt. Zum jetzigen Zeitpunkt liegt die Zahl der Ausstelleranmeldungen bereits doppelt so hoch wie erwartet. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ausstellungsfläche erweitert.
Ursprünglich sollte sich die Ausstellungsfläche auf den Mittelboulevard beschränken. Bedingt durch den starken Anstieg bei den Ausstelleranmeldungen wird die Ausstellungsfläche der ProSweets Cologne 2023 – Special Edition um die ebenfalls zentral liegende Passage zwischen der Halle 4 und der Halle 5 vergrößert.
Es haben sich zu diesem Zeitpunkt Aussteller aus über 10 Ländern aus allen Angebotsbereichen angemeldet. Bereits jetzt dabei sind unter anderem: Capol GmbH, Coppenrath Feingebäck GmbH, Baker Perkins, Prefamac Chocolate Machines, Live-Tech s.r.l., Fuji Packaging, GNT Group B.V., Hacos NV, Handtmann, Maschinenfabrik Seydelmann KG, Stearinerie Dubois Fils, Dolciaria Gadeschi SpA.
„Die Strategie, bei der einmaligen Aprilausgabe mit dem Angebot von aufwandsreduzierten Komplettstandpaketen in den Markt zu gehen und ein umfangreiches Matchmaking mit Produzenten der Süßwaren- und Snackindustrie anzubieten, die durch die parallel stattfindende ISM ohnehin vor Ort sind, zahlt sich aus. Besonders erfreut bin ich auch über die Beteiligung von Maschinen- und Anlagenbauern, die ihre Maschinen zur Special Edition mitbringen.“
Guido Hentschke, Director der ProSweets Cologne
Attraktives Event- und Kongressprogramm
Neben aktuellen und zukunftsorientierten Fachthemen werden auch Themen des neuen Zeitgeistes zur Lieferkettenthematik, Änderung der exportorientierten Geostrategie oder Energie- und Ressourcenknappheit in das Programm integriert. Erste Highlights des Event- und Kongressprogramms stehen bereits fest. So diskutiert beispielsweise Euromonitor, langjähriger Partner beider Messen, unter dem Titel „Inflation Surge and its Impact on Snacks“ die Auswirkungen der Inflation auf den Süßwaren- und Snackmarkt in Europa. Auch der ideelle Träger der ProSweets Cologne DLG wird auf der gemeinsamen Expert Stage mit der ISM Lösungsansätze zur globalen Rohstoffbeschaffung sowie zur Energieeffizienz in der Süßwarenproduktion erörtern.
Das Thema Energiekrise – und hier insbesondere deren Auswirkung auf die weltweiten Warenlieferketten und die Preisbildung der Endprodukte steht bei der PSC Special Edition besonders im Fokus. Die Branche ist aktiv und entwickelt bereits Lösungsansätze, um auf die Herausforderungen reagieren zu können. Dazu zählen neben der Einsparung von Energie und Produktionsmitteln bei der Herstellung von Süßwaren und Snacks auch Entwicklungen, die Verpackung der Waren nachhaltig und damit energieschonend zu gestalten.
Für ausstellende Unternehmen bietet die Zulieferermesse für Süßwaren und Snacks für die Special Edition ausschließlich Komplettstandpakete in drei unterschiedlichen Ausführungen. Für Kurzentschlossene: Noch bis zum 15.12.2022 können diese Pakete über die Website zum Frühbucherrabatt gebucht werden.
Wie gewohnt stehen die vier Angebotssegmente „packaging and packaging materials“, „production and packaging technology“, „operating equipment and auxiliary devices“ sowie „raw materials and ingredients“ im Fokus. Zusätzlich zu diesen Themenschwerpunkten wird die ProSweets Cologne den Fokus auf den Bereich „sweet & snackable ingredients“ richten.
Quelle: Koelnmesse
Messen und Veranstaltungen - Weitere Meldungen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

IFFA 2025 öffnet ihre Tore
1.019 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren in Frankfurt Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Verarbeitung über Verpackung bis zum Verkauf.

Zukunftsfähige Vakuumverpackung mit System auf der IFFA 2025
Sealed Air bietet mit Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zwei innovative Vakuum-Skin-Lösungen.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.

European PLACE Konferenz kehrt zurück
Im Fokus stehen technische Herausforderungen der Verpackungsbranche sowie Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.