Damit Blumen am Valentinstag unbeschadet bei den Liebsten ankommen, bringt Raja pünktlich neue Verpackungen heraus. Die Verpackungen aus überwiegend recyceltem Material erweitern das Sortiment des Unternehmens um nachhaltige Varianten, die an Transportbedingungen angepasst sind.
Sowohl für Blumenhändler als auch Kunden ist es von gleichem Interesse, dass ein Blumenstrauß unbeschadet am Ziel ankommt. Dabei sind zwei Faktoren entscheidend: Kontinuierliche Feuchtigkeit und Schutz gegen äußere Einwirkungen, wie Druck oder Stöße. Daher muss eine Blumenverpackung befeuchtete Pflanzen frisch halten, darf dabei jedoch nicht aufweichen und reißen. Gleichzeitig muss der Karton so stabil sein, dass der Inhalt den Versand unbeschadet übersteht.

Raja setzt auf nachhaltige Versandlösungen
Als Reaktion auf die steigende Frage nach speziell entwickelten Verpackungen in Floristik und Gärtnereibetrieben setzt Raja auf ein neues und vielfältiges Angebot aus Blumenverpackungen. Aufgrund der Coronapandemie und des damit einhergehenden Booms im Onlinehandel, werden zunehmend Blumensträuße, Schnittblumen oder Zimmerpflanzen mit der Post verschickt. Durch das erweiterte Angebot reagiert das Unternehmen auf diese Anforderungen.

Das neue Sortiment erstreckt sich neben auslaufsicheren Vasen über Taschen für Blumensträuße bis hin zu wasserabweisendem Kraftpapier. Bei der Auswahl der Verpackungen werden hochwertige und natürliche Materialien eingesetzt. Alle Kartons sind FSC zertifiziert und viele zu 100 Prozent recycelt und recycelbar. Dank des floralen Musters auf den Kartons können diese gleichzeitig als Geschenkverpackung verwendet werden, was den Einsatz von zusätzlichem Verpackungsmaterial verringert. Die Kartons werden flach angeliefert und lassen sich schnell montieren. So können Zeit und Platz im Lager gespart werden.
Quelle: Raja
Weitere Meldungen

PKV investiert dreistelligen Millionenbetrag in klimaneutrale Papier- und Kartonproduktion
Bis 2031 will das Unternehmen 42 Prozent seiner CO2-Emissionen reduzieren.

🎧 Podcast: Thomas Schmitt – Wie die Verpackungsbranche dem Fachkräftemangel begegnen kann
Personalberater Thomas Schmitt von insight – International Management Consultants spricht über zukunftsfähige Führung, Generationenwechsel, kulturellen Wandel und wie Unternehmen heute Talente finden und halten können.

Sonoco schließt Integration von Eviosys ab
Das Unternehmen tritt in Europa zukünftig als Sonoco Metal Packaging EMEA auf.

Covestro eröffnet Labor zur Rezepturentwicklung von Lacken und Klebstoffen
Die neue Einrichtung soll ab 2025 am Standort Leverkusen zehntausende Rezepturen pro Jahr testen können.

Software-Innovationshub von Koenig & Bauer wird eigenständig
Koenig & Bauer hat zum 1. April die bisher unter dem Konzerndach geführte Digital-Einheit aus der Holding ausgegliedert. Aus ihr geht das einhundertprozentige Tochterunternehmen Koenig & Bauer Kyana GmbH hervor.

IK-Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Stimmung hellt leicht auf
Laut der aktuellen IK-Konjunkturumfrage blickt die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung.