Damit Blumen am Valentinstag unbeschadet bei den Liebsten ankommen, bringt Raja pünktlich neue Verpackungen heraus. Die Verpackungen aus überwiegend recyceltem Material erweitern das Sortiment des Unternehmens um nachhaltige Varianten, die an Transportbedingungen angepasst sind.
Sowohl für Blumenhändler als auch Kunden ist es von gleichem Interesse, dass ein Blumenstrauß unbeschadet am Ziel ankommt. Dabei sind zwei Faktoren entscheidend: Kontinuierliche Feuchtigkeit und Schutz gegen äußere Einwirkungen, wie Druck oder Stöße. Daher muss eine Blumenverpackung befeuchtete Pflanzen frisch halten, darf dabei jedoch nicht aufweichen und reißen. Gleichzeitig muss der Karton so stabil sein, dass der Inhalt den Versand unbeschadet übersteht.

Raja setzt auf nachhaltige Versandlösungen
Als Reaktion auf die steigende Frage nach speziell entwickelten Verpackungen in Floristik und Gärtnereibetrieben setzt Raja auf ein neues und vielfältiges Angebot aus Blumenverpackungen. Aufgrund der Coronapandemie und des damit einhergehenden Booms im Onlinehandel, werden zunehmend Blumensträuße, Schnittblumen oder Zimmerpflanzen mit der Post verschickt. Durch das erweiterte Angebot reagiert das Unternehmen auf diese Anforderungen.

Das neue Sortiment erstreckt sich neben auslaufsicheren Vasen über Taschen für Blumensträuße bis hin zu wasserabweisendem Kraftpapier. Bei der Auswahl der Verpackungen werden hochwertige und natürliche Materialien eingesetzt. Alle Kartons sind FSC zertifiziert und viele zu 100 Prozent recycelt und recycelbar. Dank des floralen Musters auf den Kartons können diese gleichzeitig als Geschenkverpackung verwendet werden, was den Einsatz von zusätzlichem Verpackungsmaterial verringert. Die Kartons werden flach angeliefert und lassen sich schnell montieren. So können Zeit und Platz im Lager gespart werden.
Quelle: Raja
Weitere Meldungen

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.

Weltweite Auslieferungen von Aluminium-Aerosoldosen sinken
Hauptursache sei die schwächere Nachfrage im Kosmetiksegment, während Lebensmittelanwendungen zulegten.

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.

DB Fernverkehr testet Mehrwegboxen für den Transport
Die DB Fernverkehr AG beteiligt sich aktuell gemeinsam mit Turtlebox und dem Fraunhofer LBF an einem Kooperationsprojekt zur Optimierung des Transports technischer Komponenten.

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.