Damit Blumen am Valentinstag unbeschadet bei den Liebsten ankommen, bringt Raja pünktlich neue Verpackungen heraus. Die Verpackungen aus überwiegend recyceltem Material erweitern das Sortiment des Unternehmens um nachhaltige Varianten, die an Transportbedingungen angepasst sind.Â
Sowohl für Blumenhändler als auch Kunden ist es von gleichem Interesse, dass ein Blumenstrauß unbeschadet am Ziel ankommt. Dabei sind zwei Faktoren entscheidend: Kontinuierliche Feuchtigkeit und Schutz gegen äußere Einwirkungen, wie Druck oder Stöße. Daher muss eine Blumenverpackung befeuchtete Pflanzen frisch halten, darf dabei jedoch nicht aufweichen und reißen. Gleichzeitig muss der Karton so stabil sein, dass der Inhalt den Versand unbeschadet übersteht.

Raja setzt auf nachhaltige Versandlösungen
Als Reaktion auf die steigende Frage nach speziell entwickelten Verpackungen in Floristik und Gärtnereibetrieben setzt Raja auf ein neues und vielfältiges Angebot aus Blumenverpackungen. Aufgrund der Coronapandemie und des damit einhergehenden Booms im Onlinehandel, werden zunehmend Blumensträuße, Schnittblumen oder Zimmerpflanzen mit der Post verschickt. Durch das erweiterte Angebot reagiert das Unternehmen auf diese Anforderungen.

Das neue Sortiment erstreckt sich neben auslaufsicheren Vasen über Taschen für Blumensträuße bis hin zu wasserabweisendem Kraftpapier. Bei der Auswahl der Verpackungen werden hochwertige und natürliche Materialien eingesetzt. Alle Kartons sind FSC zertifiziert und viele zu 100 Prozent recycelt und recycelbar. Dank des floralen Musters auf den Kartons können diese gleichzeitig als Geschenkverpackung verwendet werden, was den Einsatz von zusätzlichem Verpackungsmaterial verringert. Die Kartons werden flach angeliefert und lassen sich schnell montieren. So können Zeit und Platz im Lager gespart werden.
Quelle:Â Raja
Weitere Meldungen

Winning the talent race
Companies are looking for new employees. We spoke to Mia Pettersson and Afsaneh Nabifar from BASF about how they find and motivate young talent.

Klimafreundlichere Glasproduktion: Schott zieht Zwischenbilanz
Schott hat sich das Ziel gesetzt, seine energieintensive Spezialglasproduktion nachhaltig zu transformieren. Für das vergangene Jahr zog das Unternehmen jetzt ein Zwischenfazit.

Verpackungen für die Zukunft bei Paris Packaging Week
Vom 17. bis 18. Januar findet die Paris Packaging Week statt. Nun steht das Konferenzprogramm fest mit mehr als 100 Rednern fest.

Potenzial von KI im Verpackungsdesign
Von der Verpackung zum Kauf – was passiert im Gehirn? Neurowissenschaftliche Erkenntnisse machen die relevanten Erfolgsfaktoren für passgenaues Package Design nachvollziehbar. Künstliche Intelligenz (KI) wird zum Assistenten im Designprozess und spart Zeit sowie Ressourcen.

Auer ergänzt Transportroller um ein Verknüpfungssystem
Robuste, leichtgängige Transportroller sind ein Klassiker im Sortiment von Auer Packaging. Jetzt ergänzt eine Produktneuerung den Transportablauf: Transportroller mit Verknüpfungssystem.

Sizilianischer Biowein in Dosen von Ardagh
Der britische Weinabfüller Vinca hat eine neue Serie seiner sizilianischen Bioweine in 187-ml-Dosen von Ardagh Metal Packaging (AMP) auf den Markt gebracht.