Auch im Bereich Kennzeichnung sind die Themen Nachhaltigkeit und die Einsparung von Ressourcen präsente Themen. Auf der Hannover Messe stellt Bluhm Systeme Lösungen für den internationalen Warenverkehr vor, die ökologisch vertretbare Rohstoffe nutzen und gleichzeitig am Hebel ressourcenschonende Verarbeitung ansetzen.
Unter den Lösungen, die Bluhm Systeme in Hannover vorstellt, ist der NoLiner, ein Etikettendruckspender, der Etiketten ohne Trägermaterial verarbeitet und dadurch ein nachhaltiges und kostengünstiges Kennzeichnen ermöglicht. Das System verfügt über eine Zerstäubungseinheit, welche die Etikettenrückseiten bei der Bedruckung mit einem feinen Flüssigkeitsfilm auf Basis von Wasser versieht. Der Wegfall der Etikettenträgerschicht schont Ressourcen und reduziert Abfallkosten. Etikettenrollen ohne Trägermaterial fassen zudem mehr Etikettenmaterial bei gleichem Rollendurchmesser.

Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108mm Druckhöhe. Robust gegen Erschütterungen fühlt er sich auch in herausfordernden Produktionsumgebungen wohl. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, z.B. für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Der Legi-Air 6500 ist eine Kombination aus Farbetikettendrucker und Etikettenspender. In Windeseile druckt das System bunte Etiketten mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und appliziert sie auf unterschiedlich hohe Produkte.


Der Continuous Inkjet-Drucker Linx 8900 kontrolliert laufend die Füllstände sowie die Viskosität der Tinte. Tinte und Solvent lassen sich schnell und einfach nachfüllen. Die Druckkopfleitung beträgt bis zu 6 Metern Länge. Er ist in Umfeldtemperaturen von 0 bis 50 °C einsetzbar. Das Etikettiersystem Geset 221 ist eine vielseitig einsetzbare Anlage zur automatischen Etikettierung zylindrischer Produkte. Sie bietet eine günstige Einstiegsmöglichkeit in die vollautomatische Rundumetikettierung von Dosen, Flaschen, Eimern oder Kanistern mit Durchmessern zwischen 25 und 125 Millimetern sowie Höhen zwischen 30 und 300 Millimetern.
Quelle: Bluhm Systeme
Bluhm Systeme auf der Hannover Messe: Halle 6, Stand E62
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen und Etiketten

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.