Auch im Bereich Kennzeichnung sind die Themen Nachhaltigkeit und die Einsparung von Ressourcen präsente Themen. Auf der Hannover Messe stellt Bluhm Systeme Lösungen für den internationalen Warenverkehr vor, die ökologisch vertretbare Rohstoffe nutzen und gleichzeitig am Hebel ressourcenschonende Verarbeitung ansetzen.Â
Unter den Lösungen, die Bluhm Systeme in Hannover vorstellt, ist der NoLiner, ein Etikettendruckspender, der Etiketten ohne Trägermaterial verarbeitet und dadurch ein nachhaltiges und kostengünstiges Kennzeichnen ermöglicht. Das System verfügt über eine Zerstäubungseinheit, welche die Etikettenrückseiten bei der Bedruckung mit einem feinen Flüssigkeitsfilm auf Basis von Wasser versieht. Der Wegfall der Etikettenträgerschicht schont Ressourcen und reduziert Abfallkosten. Etikettenrollen ohne Trägermaterial fassen zudem mehr Etikettenmaterial bei gleichem Rollendurchmesser.

Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108mm Druckhöhe. Robust gegen Erschütterungen fühlt er sich auch in herausfordernden Produktionsumgebungen wohl. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, z.B. für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Der Legi-Air 6500 ist eine Kombination aus Farbetikettendrucker und Etikettenspender. In Windeseile druckt das System bunte Etiketten mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und appliziert sie auf unterschiedlich hohe Produkte.Â


Der Continuous Inkjet-Drucker Linx 8900 kontrolliert laufend die Füllstände sowie die Viskosität der Tinte. Tinte und Solvent lassen sich schnell und einfach nachfüllen. Die Druckkopfleitung beträgt bis zu 6 Metern Länge. Er ist in Umfeldtemperaturen von 0 bis 50 °C einsetzbar. Das Etikettiersystem Geset 221 ist eine vielseitig einsetzbare Anlage zur automatischen Etikettierung zylindrischer Produkte. Sie bietet eine günstige Einstiegsmöglichkeit in die vollautomatische Rundumetikettierung von Dosen, Flaschen, Eimern oder Kanistern mit Durchmessern zwischen 25 und 125 Millimetern sowie Höhen zwischen 30 und 300 Millimetern.Â
Quelle:Â Bluhm Systeme
Bluhm Systeme auf der Hannover Messe: Halle 6, Stand E62
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen und Etiketten

Der Barcode hat einen digitalen Nachfolger
Zum 1. Juni hat das GS1-Netzwerk, das unter anderem weltweit Barcodes für Unternehmen erstellt und verwaltet, ein System für zweidimensionale Barcodes in Form von QR-Codes initiiert. Ziel sei es, zeitgenössischen Herausforderungen zu begegnen und Industrie- und Handelspartnern sowie Endkunden einen Mehrwert zu bieten.

Zero Waste mit Lasercodierung
Bluhm Systeme stellt auf der Lasys in Stuttgart Laser-Codiersysteme für das Kennzeichnen von Verpackungen vor, die Zero Waste erzeugen.

Automatisierte Kennzeichnungslösungen von Bluhm
Die automatica umreißt die Fabrik der Zukunft, und Bluhm Systeme bietet passgenaue Lösungen zur Kennzeichnung. Einige der Kennzeichnungsprodukte made in Germany, die in einer Smart Factory für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen können, werden vom Komplettanbieter branchenübergreifender Kennzeichnungslösungen gezeigt.

Bluhm zeigt Kennzeichnungslösungen für die Smart Factory
Bluhm Systeme zeigt auf der automatica Kennzeichnungsprodukte Made in Germany, die in der Smart Factory für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen sollen. Die vorgestellten Codierer, Drucker, Laser und Serien-Etikettierer fügen sich in alle Produktionslinien ein.

Nachhaltige Etiketten von UPM Raflatac
Oft übersehen, aber für eine umfassend nachhaltige Verpackung unerlässlich: das Etikett. Das finnische Unternehmen UPM Raflatac stellt nachhaltige Etikettenlösungen her, die dazu beitragen sollen, den CO2-Fußabdruck von Produktverpackungen zu verringern.

Taktile Etiketten mit Siebdruck erstellen
Eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, erhabene, lesbare oder dekorative Elemente zu erzeugen, ist die Herstellung taktiler Etiketten im Siebdruckverfahren. Kommen alle technischen Vorgaben und Erfahrungswerte bei ihrer Konstruktion und Herstellung zum Tragen, sind diese Etiketten funktional einsetzbar und können jedes Produkt spür- und sichtbar aufwerten.