Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen

(Bild: Papair)

Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Die kunststofffreien Verpackungen – vorkonfektionierte Bögen („PapairSheets“) und Polsterbeutel („PapairBags“) – sind nun fester Bestandteil des Regelbetriebs. Täglich werden rund 9.000 Produkte aus dem Rossmann-Sortiment deutschlandweit und nach Dänemark verschickt. Das neue System reduziert nicht nur den Einsatz von Kunststoff, sondern steigert auch die Effizienz der Prozesse deutlich.

Kunststofffrei und prozessoptimiert

Ziel von Rossmann war es, die Versandverpackungen vollständig kunststofffrei zu gestalten – ohne Abstriche bei Sicherheit oder Handhabung. Gemeinsam mit Papair wurden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich nahtlos in den Kommissionierprozess einfügen. Durch die vorkonfektionierten Bögen und Beutel kann der Verpackungsvorgang nun schneller und kosteneffizienter ablaufen.

Im Rossmann E-Commerce-Lager kommen unter anderem PapairBags zum Einsatz. (Bild: Papair)

„Mit den individuellen Lösungen von Papair konnten wir einen Großteil der Polsterverpackung direkt in unseren Kommissioniervorgang integrieren. Das vereinfacht unsere Abläufe erheblich.“

Simon Fuhse, Abteilungsleitung Warenverfügbarkeit bei Rossmann

Von der Testphase zum Regelbetrieb

Der Grundstein für die Kooperation wurde bereits 2021 gelegt. Mit dem Start des neuen Lagers konnte die vollständige Umstellung von Luftpolsterfolie auf die Papair-Produkte nun umgesetzt werden.

Für Papair gilt die Zusammenarbeit mit Rossmann als Leuchtturmprojekt. Sie belegt, dass nachhaltige Verpackung nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringt. Zudem stärkt die Kooperation die regionale Wirtschaft, da Rossmann auf den direkten Bezug der Verpackungen vom Hersteller in Niedersachsen setzt.

Quelle: Papair