Sanner bündelt CDMO und Active Packaging auf der CPHI Frankfurt

Stefan Verheyden, CEO der Sanner Gruppe (Bild: Sanner)

Die Sanner Gruppe zeigt auf der CPHI Frankfurt (28. bis 30. Oktober 2025) ihr erweitertes CDMO-Angebot für Medizintechnik und Drug-Delivery-Systeme sowie Neuheiten aus den Segmenten Pharmaverpackung und Feuchtemanagement. Erstmals präsentiert sich der neue CEO Stefan Verheyden auf einer Fachmesse.

Sanner hebt auf der CPHI die zwei strategischen Säulen des Unternehmens hervor: ein global ausgebautes CDMO-Portfolio (Contract Development & Manufacturing Organization) für komplexe Verabreichungssysteme und medizintechnische Devices sowie die langjährige Expertise im Feuchtemanagement für Pharmaverpackungen. Nach Angaben des Unternehmens wurden in den vergangenen zwei Jahren neue Produktionskapazitäten aufgebaut und die Designkompetenz durch die Übernahmen der Entwicklungsbüros Springboard und Gilero gezielt verstärkt. „Sanner nimmt eine wichtige Marktposition in der globalen pharmazeutischen Verpackungsbranche ein. Mit unseren erweiterten Kapazitäten und einer klaren Vision sind wir bereit, auch als MedTech-CDMO eine führende Position einzunehmen“, sagt Stefan Verheyden, CEO der Sanner Gruppe.

CDMO-Services mit integriertem Ansatz

Das Angebot umfasst nach Unternehmensangaben durchgängige Prozesse von der Konzeption bis zur kommerziellen Fertigung – inklusive Design for Manufacturing and Assembly (DFMA), Präzisionstechnik und regulatorischem Fachwissen. Ziel ist es, Komplexität, Zeit und Risiko beim Überführen von der Entwicklung in die Industrialisierung zu reduzieren. Sanner verweist zudem auf die weltweite Aufstellung mit Standorten in Europa, Nordamerika und Asien.

Active Packaging und Feuchtemanagement im Fokus

Auf der Produktseite zeigt Sanner an Stand 0J92 in Halle 8 die optimierte Verpackungslösung TabTec CR für feste orale Darreichungsformen. Das Design wurde überarbeitet und lässt sich im Rahmen des Programms Advance with Agility mit maßgeschneiderten Trockenmittel­lösungen kombinieren. Laut Unternehmen unterstützt ein prädiktiver Stabilitätsansatz dabei, Stabilitätsziele schneller zu erreichen und Markteinführungen zu beschleunigen.

Quelle: Sanner