Der Papierspezialist Sappi weitet die Produktion seines nicht nassfesten Nassleim-Etikettenpapiers Parade Label Pro auf höhere Flächengewichte aus. Um Unterbrechungen der Lieferkette zu vermeiden, wird das Papier in Zukunft nicht mehr nur in Österreich, sondern auch in Deutschland produziert.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Etikettenpapieren erweiterte Sappi Mitte 2021 sein Produktportfolio an nicht nassfesten Nassleim-Etikettenpapieren mit der Einführung des Papieres Parade Label Pro. Das Premium-Papier eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Etiketten für Einwegflaschen, Dosen und Gläser sowie für flexible Verpackungsanwendungen wie Snack- und Süßwarenverpackungen.
Gebündeltes Know-how
Nun kündigte Sappi eine zusätzliche Produktion im Werk Alfeld an. In Zukunft werden die Flächengewichte 80 und 90 g/m² in den Werken Gratkorn und Alfeld produziert. Das Werk in Alfeld wird Parade Label Pro in diesen beiden Flächengewichten im Rollenformat produzieren und so dazu beitragen, das Know-how im Bogenformat im Werk in Gratkorn zu bündeln. Das deutsche Sappi-Werk Alfeld stellt zudem die höheren Flächengewichte von 100, 110 und 120 g/m² im Rollen- und Bogenformat her.
Im Zuge dieser Erweiterung wurde das Portfolio von nicht nassfesten Nassleimetiketten von Sappi überprüft und optimiert. Die nicht nassfesten Nassklebeetiketten Parade Label A und Parade Label G – ursprünglich für den Offset- und Tiefdruck konzipiert – wurden aus dem Sortiment genommen und durch Parade Label Pro ersetzt. Tests sowohl bei Sappi als auch bei externen Partnern hätten eindeutig gezeigt, dass Parade Label Pro gute Ergebnisse für die Anwendungsbereiche von Parade Label A und G liefert.
Quelle: Sappi Europe
Weitere Meldungen zum Thema Etikettieren

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Sam’s Club bringt etikettenfreie Wasserflaschen auf den Markt
Produktinformationen werden stattdessen auf der Umverpackung der 12er-Kartons angebracht.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.