Gemeinsam mit 21 anderen Unternehmen hat Südpack es in die Endrunde des Baden-Württembergischen Umweltpreises geschafft. Das Unternehmen erhielt eine Urkunde in der Kategorie „Industrie-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden“.
Bereits zum 20. Mal wurde der begehrte Umweltpreis für bemerkenswerte Leistungen von Unternehmen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes sowie des nachhaltigen Wirtschaftens durch das Land Baden-Württemberg verliehen. In diesem Jahr konnte Südpack durch seine umfassende Nachhaltigkeits-Roadmap, seine Projekte in Bezug auf den betrieblichen Umweltschutz und insbesondere durch die bisherigen Nachhaltigkeitserfolge im Bereich des internen Wertstoffmanagements begeistern – und die Endrunde erreichen.
Die kritische Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, wissenschaftlichen Institutionen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, Gewerkschaften, der LUBW Landesanstalt für Umwelt sowie dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt mit der Auszeichnung jährlich die unterschiedlichen, innovativen Ansätze von Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit. Hierfür müssen alle Bewerber nicht nur ein breites Anforderungsprofil erfüllen, sondern einen umfassenden Bewerbungs-Marathon mit intensiven Gesprächen plus Betriebsbesichtigung durchlaufen.
„Wir investieren seit vielen Jahren u.a. massiv in unsere Strukturen, in Prozesse und in Technologien, um vorhandene Kunststoffe im Kreislauf zu halten und einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen. Unser internes Wertstoffmanagement mit eigener Regranulierung und Compoundierung wie auch unser Engagement in CARBOLIQ, einer wegweisenden Technologie des chemischen Recyclings, sind dabei essenzielle Bausteine unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dass wir bei dem Umweltpreis so weit gekommen sind, ist für uns eine verdiente Belohnung wie auch Ansporn für künftige Projekte zugleich.“
Carolin Grimbacher, geschäftsführende Gesellschafterin Südpack
In feierlichem Rahmen wurden die Preise und Urkunden am Nachmittag des 1. Dezember im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart an die Gewinner und die nominierten Unternehmen überreicht. Für Südpack waren neben Carolin Grimbacher auch Valeska Haux, Vice President Strategic Marketing, sowie Lisa-Marie Schmidberger, Managerin CSR & Sustainability, vor Ort. Begleitet wurde das Team durch Herrn Andreas Denzel, Bürgermeister der Stadt Ochsenhausen.
Quelle: Südpack
Weitere Meldungen zu Awards und Auszeichnungen

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Das sind besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.