Gemeinsam mit 21 anderen Unternehmen hat Südpack es in die Endrunde des Baden-Württembergischen Umweltpreises geschafft. Das Unternehmen erhielt eine Urkunde in der Kategorie „Industrie-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden“.
Bereits zum 20. Mal wurde der begehrte Umweltpreis für bemerkenswerte Leistungen von Unternehmen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes sowie des nachhaltigen Wirtschaftens durch das Land Baden-Württemberg verliehen. In diesem Jahr konnte Südpack durch seine umfassende Nachhaltigkeits-Roadmap, seine Projekte in Bezug auf den betrieblichen Umweltschutz und insbesondere durch die bisherigen Nachhaltigkeitserfolge im Bereich des internen Wertstoffmanagements begeistern – und die Endrunde erreichen.
Die kritische Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, wissenschaftlichen Institutionen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, Gewerkschaften, der LUBW Landesanstalt für Umwelt sowie dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt mit der Auszeichnung jährlich die unterschiedlichen, innovativen Ansätze von Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit. Hierfür müssen alle Bewerber nicht nur ein breites Anforderungsprofil erfüllen, sondern einen umfassenden Bewerbungs-Marathon mit intensiven Gesprächen plus Betriebsbesichtigung durchlaufen.
„Wir investieren seit vielen Jahren u.a. massiv in unsere Strukturen, in Prozesse und in Technologien, um vorhandene Kunststoffe im Kreislauf zu halten und einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen. Unser internes Wertstoffmanagement mit eigener Regranulierung und Compoundierung wie auch unser Engagement in CARBOLIQ, einer wegweisenden Technologie des chemischen Recyclings, sind dabei essenzielle Bausteine unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dass wir bei dem Umweltpreis so weit gekommen sind, ist für uns eine verdiente Belohnung wie auch Ansporn für künftige Projekte zugleich.“
Carolin Grimbacher, geschäftsführende Gesellschafterin Südpack
In feierlichem Rahmen wurden die Preise und Urkunden am Nachmittag des 1. Dezember im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart an die Gewinner und die nominierten Unternehmen überreicht. Für Südpack waren neben Carolin Grimbacher auch Valeska Haux, Vice President Strategic Marketing, sowie Lisa-Marie Schmidberger, Managerin CSR & Sustainability, vor Ort. Begleitet wurde das Team durch Herrn Andreas Denzel, Bürgermeister der Stadt Ochsenhausen.
Quelle: Südpack
Weitere Meldungen zu Awards und Auszeichnungen

Die blaue Nivea Creme-Dose wird 100
Die ikonische blaue Nivea Creme-Dose gehört zu den Markenikonen und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.

FSSAI-Entwurf verbietet PFAS in Lebensmittelkontaktmaterialien
Für Hersteller von Lebensmittelverpackungen und -materialien in Indien – und für Exporteure in den Markt – markieren die geplanten Änderungen einen klaren regulatorischen Schwenk.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.

Jindal Films Europe investiert in Italien
Die von Bruckner gelieferte Hybridlinie soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 in Betrieb gehen.