Gemeinsam mit 21 anderen Unternehmen hat Südpack es in die Endrunde des Baden-Württembergischen Umweltpreises geschafft. Das Unternehmen erhielt eine Urkunde in der Kategorie „Industrie-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden“.
Bereits zum 20. Mal wurde der begehrte Umweltpreis für bemerkenswerte Leistungen von Unternehmen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes sowie des nachhaltigen Wirtschaftens durch das Land Baden-Württemberg verliehen. In diesem Jahr konnte Südpack durch seine umfassende Nachhaltigkeits-Roadmap, seine Projekte in Bezug auf den betrieblichen Umweltschutz und insbesondere durch die bisherigen Nachhaltigkeitserfolge im Bereich des internen Wertstoffmanagements begeistern – und die Endrunde erreichen.
Die kritische Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, wissenschaftlichen Institutionen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, Gewerkschaften, der LUBW Landesanstalt für Umwelt sowie dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt mit der Auszeichnung jährlich die unterschiedlichen, innovativen Ansätze von Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit. Hierfür müssen alle Bewerber nicht nur ein breites Anforderungsprofil erfüllen, sondern einen umfassenden Bewerbungs-Marathon mit intensiven Gesprächen plus Betriebsbesichtigung durchlaufen.
„Wir investieren seit vielen Jahren u.a. massiv in unsere Strukturen, in Prozesse und in Technologien, um vorhandene Kunststoffe im Kreislauf zu halten und einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen. Unser internes Wertstoffmanagement mit eigener Regranulierung und Compoundierung wie auch unser Engagement in CARBOLIQ, einer wegweisenden Technologie des chemischen Recyclings, sind dabei essenzielle Bausteine unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dass wir bei dem Umweltpreis so weit gekommen sind, ist für uns eine verdiente Belohnung wie auch Ansporn für künftige Projekte zugleich.“
Carolin Grimbacher, geschäftsführende Gesellschafterin Südpack
In feierlichem Rahmen wurden die Preise und Urkunden am Nachmittag des 1. Dezember im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart an die Gewinner und die nominierten Unternehmen überreicht. Für Südpack waren neben Carolin Grimbacher auch Valeska Haux, Vice President Strategic Marketing, sowie Lisa-Marie Schmidberger, Managerin CSR & Sustainability, vor Ort. Begleitet wurde das Team durch Herrn Andreas Denzel, Bürgermeister der Stadt Ochsenhausen.
Quelle: Südpack
Weitere Meldungen zu Awards und Auszeichnungen

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

EU startet Konsultation zu Rezyklatgehalt
Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) und unterstützt die Recyclingziele der EU.

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Optima eröffnet Office in Saudi-Arabien
Seit dem 11. Juni 2025 ist das Unternehmen mit einem eigenen Sales & Service Office in Riad vertreten.