Bereits im vergangenen Jahr übernahm Kornelius Thimm die Unternehmensführung und startete die Strategie „Thimm 20230“. Nun erhält das Unternehmen mit neuem Logo und neuer Website einen neuen Markenauftritt.
In den vergangenen Monaten haben Mitarbeitende herausgearbeitet, was Thimm ausmacht: Seit jeher sind technologischer Vorsprung, nachhaltiges Handeln sowie die Nähe zum Kunden wichtige Eckpfeiler der gesamten unternehmerischen Identität. „Wir nehmen uns die Zeit, unsere Kunden gründlich zu verstehen, damit wir für sie die einfachste und beste Lösung finden. Dabei stellen wir unsere Kunden stets in den Fokus und verfolgen das Ziel, ihre Produkte immer besser zu verpacken. Das ist für beide Seiten immer wieder ein gutes Gefühl“, sagt CEO Kornelius Thimm.
Dieses Gefühl wird von nun an mit „When simplicity feels good. It’s THIMM time“ ausgedrückt. Als Symbol der Weiterentwicklung des Unternehmens wurde ein neues Logo eingeführt. Flankiert wird der neue Markenauftritt zudem durch eine neue Website thimm.com sowie einer aufmerksamkeitsstarken Werbekampagne. Diese Kampagne greift augenzwinkernd Themen des Konsumgütermarktes mit Fokus auf intelligente und nachhaltige Verpackungslösungen auf.
Langfristig plant das Unternehmen im Rahmen der Wachstumsstrategie „Thimm 2030“ weitere Entwicklungsschritte. Kornelius Thimm fasst zusammen: „Im Kern bleibt Thimm seinen Wurzeln treu: Wir sind ein Familienunternehmen mit starkem Fokus auf den Kunden. In Zukunft sorgen wir für noch mehr Einfachheit und deshalb heißt es ab jetzt: When simplicity feels good. It’s THIMM time!“
Quelle: Thimm
Weitere Meldungen aus den Unterenhmen

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.

Vetropack denkt über temporäre Stillstände nach
Die Vetropack-Gruppe hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert.

Investorengespräche bei Treofan in entscheidender Phase
Der Geschäftsbetrieb am Standort Neunkirchen (Saarland) läuft weiter.

Billerud berichtet über schwache Europa-Nachfrage
Zur Stärkung des Verpackungsgeschäfts in anspruchsvollen Anwendungen führte das Unternehmen zwei neue Kartonsorten ein.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.


