Einen Einblick in sein beeindruckendes Portfolio an leistungsstarken und innovativen Verpackungslösungen gibt R.Weiss Packaging mit der ausgestellten Unirob-Technologie.
Auf Basis eines modularen Aufbaus im Zusammenspiel mit einer intelligenten Steuerungstechnik und einer einfachen Mechanik entwickelt das Unternehmen effiziente und hochflexible Verpackungsanlagen, die selbst hochkomplexen Herausforderungen gerecht werden. Dabei wird der komplette End-of-Line-Verpackungsprozess abgebildet.
Vor Ort zeigt R.Weiss ein innovatives Untermischungssystem. Mithilfe dieser Unirob-Toploading-Anlage werden verschiedene Sorten oder Geschmacksrichtungen eines Produkts individuell nach einem vorgegebenen, oder individuell anpassbaren, kundenspezifischen Mischungsverhältnis konfiguriert und gruppiert in die PoS-Verpackungen mittels Roboter eingebracht. Die Turnkey-Verpackungsanlage schafft dabei höchste Effizienz in logistischen Prozessen, da die Transport- und Verkaufsverpackung durch ein sorgsames Handling im Verpackungsprozess ihren einwandfreien Zustand behält und so für den PoS wiederverwendet werden kann. Die eingesetzten Materialressourcen werden durch einen ausgeklügelten Verpackungsprozess wiederverwendet, was nicht nur nachhaltig ist, sondern die untermischten Kartons benötigen im Gegensatz zu sortenreinen Produktplatzierungen weniger Platz im Verkaufsregal und bringen dadurch erhebliche Kosteneinsparpotenziale mit sich.
Die Produkte werden der Unirob-Anlage auf mehreren Zuführbändern sortenrein zugeführt und von den R.Weiss-Deltarobotern in entsprechende formatgebundene Sortierungen gruppiert. Anschließend werden die Produktformationen von einem Sechs-Achs-Roboter in den ursprünglichen Karton eingesetzt. Im Anschluss an das Befüllen wird der Karton noch dem ebenfalls roboterbasierten Verdeckelmodul zugeführt, das die wiederverwendeten Deckel aufsetzt. Zum Schluss werden die untermischten Kartons mittels einer Unirob-Palettierung wieder auf Europaletten gesetzt. Unirob-Toploading-Anlagen kommen beispielsweise auch für das Verpacken von Diagnostik-kits zum Einsatz (siehe Bild).
Das Unternehmen Bleichert ergänzt das Portfolio von R.Weiss durch ein fahrerloses Transportsystem mit omnidirektionaler Fahrweise. Diese ermöglicht durch freie Navigation das Fahren in kleinen Räumen. Es kann bis zu 2.000 Kilogramm transportieren und mit aufgesetzter Fördertechnik wie einer Rollenbahn kombiniert werden.
Quelle: R.Weiss
R.WEISS Packaging auf der FachPack: Halle 3C, Stand 111
weitere Meldungen zur FachPack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.