Einen Einblick in sein beeindruckendes Portfolio an leistungsstarken und innovativen Verpackungslösungen gibt R.Weiss Packaging mit der ausgestellten Unirob-Technologie.
Auf Basis eines modularen Aufbaus im Zusammenspiel mit einer intelligenten Steuerungstechnik und einer einfachen Mechanik entwickelt das Unternehmen effiziente und hochflexible Verpackungsanlagen, die selbst hochkomplexen Herausforderungen gerecht werden. Dabei wird der komplette End-of-Line-Verpackungsprozess abgebildet.
Vor Ort zeigt R.Weiss ein innovatives Untermischungssystem. Mithilfe dieser Unirob-Toploading-Anlage werden verschiedene Sorten oder Geschmacksrichtungen eines Produkts individuell nach einem vorgegebenen, oder individuell anpassbaren, kundenspezifischen Mischungsverhältnis konfiguriert und gruppiert in die PoS-Verpackungen mittels Roboter eingebracht. Die Turnkey-Verpackungsanlage schafft dabei höchste Effizienz in logistischen Prozessen, da die Transport- und Verkaufsverpackung durch ein sorgsames Handling im Verpackungsprozess ihren einwandfreien Zustand behält und so für den PoS wiederverwendet werden kann. Die eingesetzten Materialressourcen werden durch einen ausgeklügelten Verpackungsprozess wiederverwendet, was nicht nur nachhaltig ist, sondern die untermischten Kartons benötigen im Gegensatz zu sortenreinen Produktplatzierungen weniger Platz im Verkaufsregal und bringen dadurch erhebliche Kosteneinsparpotenziale mit sich.
Die Produkte werden der Unirob-Anlage auf mehreren Zuführbändern sortenrein zugeführt und von den R.Weiss-Deltarobotern in entsprechende formatgebundene Sortierungen gruppiert. Anschließend werden die Produktformationen von einem Sechs-Achs-Roboter in den ursprünglichen Karton eingesetzt. Im Anschluss an das Befüllen wird der Karton noch dem ebenfalls roboterbasierten Verdeckelmodul zugeführt, das die wiederverwendeten Deckel aufsetzt. Zum Schluss werden die untermischten Kartons mittels einer Unirob-Palettierung wieder auf Europaletten gesetzt. Unirob-Toploading-Anlagen kommen beispielsweise auch für das Verpacken von Diagnostik-kits zum Einsatz (siehe Bild).
Das Unternehmen Bleichert ergänzt das Portfolio von R.Weiss durch ein fahrerloses Transportsystem mit omnidirektionaler Fahrweise. Diese ermöglicht durch freie Navigation das Fahren in kleinen Räumen. Es kann bis zu 2.000 Kilogramm transportieren und mit aufgesetzter Fördertechnik wie einer Rollenbahn kombiniert werden.
Quelle: R.Weiss
R.WEISS Packaging auf der FachPack: Halle 3C, Stand 111
weitere Meldungen zur FachPack

That was Fachpack 2022
More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Das war die Fachpack 2022
Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen
Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Das war die Fachpack 2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben.

Schur Flexibles heisst jetzt adapa
Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.