Gallus führt eine volldigitale Injekt-Druckmaschine für Etiketten ein, die in Zusammenarbeit mit Heidelberg entstanden ist. Die Maschine zeichnet sich durch ihre Automatisierung und cloudbasierte Technologie aus und ist eine Komplettlösung.
Die Gallus One ist ein Neuzugang zum konventionellen und hybriden Etikettendruckmaschinen-Portfolio des Unternehmens. Dank ihres Designs stellen die Betriebskosten (TCO) nicht länger ein Hindernis für den Umstieg auf digitale Rolle-zu-Rolle-Etiketten dar. Erreicht wird dies durch Automatisierung und cloudbasierte Technologien. Markenartikler erhalten hierdurch erstmals Zugang zu kostengünstigen, nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Etiketten.
Die Druckmaschine basiert auf der Druckmaschinenplattform Gallus Labelmaster. Als 340 mm breite Rolle-zu-Rolle-UV-Inkjet-Digitaldruckmaschine für Inline-Etiketten erreicht die Gallus One mithilfe vielfältiger Features ein hohes Maß an Automatisierung und Druckmaschineneffizienz. Sie bietet eine hohe UV-Inkjet-Druckqualität sowie Druckgeschwindigkeiten von bis zu 70 Metern pro Minute.
„Mit der Gallus One bringen wir nicht nur eine neue Druckmaschine auf den Markt. Wir bieten eine einzigartige Lösung, die die nächste große Geschäftsmöglichkeit im Etikettendruck schaffen kann. Die in die Gallus One integrierten Cloud-Funktionen ermöglichen nicht nur die Einrichtung aus der Ferne, sondern auch eine transparente Leistungsüberwachung und Standardisierung im gesamten Druckmaschinenportfolio und an allen Produktionsstätten. In Verbindung mit einem erstklassigen Druckmaschinendesign bietet die Gallus One eine Komplettlösung für digitale Rolle-zu-Rolle-Etiketten. Dazu gehören auch die gesamte Software und Hardware, die für die Produktion qualitativ hochwertiger, rentabler digitaler Etiketten erforderlich sind. All dies mit dem höchsten verfügbaren Automatisierungsgrad und der besten TCO.“
Dario Urbinati, Chief Sales & Service Director, Gallus-Gruppe
Gallus hat mit Heidelberg zusammengearbeitet. Das Resultat ist die Gallus One, die eine Synthese der Stärken beider Unternehmen darstellt. Beispielsweise wurden in den Tinten-Testlabors von Heidelberg Digitaltinten speziell für die Fuji Dimatix-Druckköpfe der Gallus One entwickelt. In einem zweiten Labor wurde das Design der Wellenform optimiert, um eine bessere Druckperformance zu erzielen. Die Druckmaschine lässt sich zudem vollständig in die cloudbasierte Workflow-Software Heidelberg Prinect integrieren. Mit Prinect erhalten Produktionsmanager in Etikettendruckereien aller Größenordnungen Zugang zu Erkenntnissen und Produktionsdaten, die eine optimale Produktion ermöglichen. Der Zugriff kann dabei aus der Ferne über ein sicheres Netzwerk und von einem beliebigen Smart-Gerät aus erfolgen.
„Die Gallus One ist ein wichtiger Neuzugang zu unserem Portfolio. Sie bietet Kunden eine einmalige Gelegenheit, bei ihrem Streben nach geschäftlichem Wachstum und Differenzierung im Etikettendruck mit einer neuen und ergänzenden Kategorie neue Wege zu beschreiten. Aber die Gallus One ist nicht die einzige Initiative, die wir heute anstoßen. Es ist uns eine große Freude, die Einrichtung eines neuen Gallus Experience Centers anzukündigen. Es wird gegenwärtig im schweizerischen St. Gallen erbaut und voraussichtlich Ende nächsten Jahres eröffnet. Eingedenk unserer Vision für die „Etikettenbranche der Zukunft“ ist die neue Einrichtung darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit in der gesamten Branche zu fördern. Nach der Eröffnung werden wir Kunden, Markenartikler und Lieferanten aus dem Ökosystem einladen, die neue Einrichtung für Tagungen, den Austausch über Lösungen und die Entwicklung neuer Ideen zu nutzen, um branchentypische Probleme zu beseitigen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.“
Dr. Frank Schaum, CEO, Gallus-Gruppe
Quelle: Gallus
Weitere Meldungen zu Etikettendruck

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.