Gallus führt eine volldigitale Injekt-Druckmaschine für Etiketten ein, die in Zusammenarbeit mit Heidelberg entstanden ist. Die Maschine zeichnet sich durch ihre Automatisierung und cloudbasierte Technologie aus und ist eine Komplettlösung.
Die Gallus One ist ein Neuzugang zum konventionellen und hybriden Etikettendruckmaschinen-Portfolio des Unternehmens. Dank ihres Designs stellen die Betriebskosten (TCO) nicht länger ein Hindernis für den Umstieg auf digitale Rolle-zu-Rolle-Etiketten dar. Erreicht wird dies durch Automatisierung und cloudbasierte Technologien. Markenartikler erhalten hierdurch erstmals Zugang zu kostengünstigen, nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Etiketten.
Die Druckmaschine basiert auf der Druckmaschinenplattform Gallus Labelmaster. Als 340 mm breite Rolle-zu-Rolle-UV-Inkjet-Digitaldruckmaschine für Inline-Etiketten erreicht die Gallus One mithilfe vielfältiger Features ein hohes Maß an Automatisierung und Druckmaschineneffizienz. Sie bietet eine hohe UV-Inkjet-Druckqualität sowie Druckgeschwindigkeiten von bis zu 70 Metern pro Minute.
„Mit der Gallus One bringen wir nicht nur eine neue Druckmaschine auf den Markt. Wir bieten eine einzigartige Lösung, die die nächste große Geschäftsmöglichkeit im Etikettendruck schaffen kann. Die in die Gallus One integrierten Cloud-Funktionen ermöglichen nicht nur die Einrichtung aus der Ferne, sondern auch eine transparente Leistungsüberwachung und Standardisierung im gesamten Druckmaschinenportfolio und an allen Produktionsstätten. In Verbindung mit einem erstklassigen Druckmaschinendesign bietet die Gallus One eine Komplettlösung für digitale Rolle-zu-Rolle-Etiketten. Dazu gehören auch die gesamte Software und Hardware, die für die Produktion qualitativ hochwertiger, rentabler digitaler Etiketten erforderlich sind. All dies mit dem höchsten verfügbaren Automatisierungsgrad und der besten TCO.“
Dario Urbinati, Chief Sales & Service Director, Gallus-Gruppe
Gallus hat mit Heidelberg zusammengearbeitet. Das Resultat ist die Gallus One, die eine Synthese der Stärken beider Unternehmen darstellt. Beispielsweise wurden in den Tinten-Testlabors von Heidelberg Digitaltinten speziell für die Fuji Dimatix-Druckköpfe der Gallus One entwickelt. In einem zweiten Labor wurde das Design der Wellenform optimiert, um eine bessere Druckperformance zu erzielen. Die Druckmaschine lässt sich zudem vollständig in die cloudbasierte Workflow-Software Heidelberg Prinect integrieren. Mit Prinect erhalten Produktionsmanager in Etikettendruckereien aller Größenordnungen Zugang zu Erkenntnissen und Produktionsdaten, die eine optimale Produktion ermöglichen. Der Zugriff kann dabei aus der Ferne über ein sicheres Netzwerk und von einem beliebigen Smart-Gerät aus erfolgen.
„Die Gallus One ist ein wichtiger Neuzugang zu unserem Portfolio. Sie bietet Kunden eine einmalige Gelegenheit, bei ihrem Streben nach geschäftlichem Wachstum und Differenzierung im Etikettendruck mit einer neuen und ergänzenden Kategorie neue Wege zu beschreiten. Aber die Gallus One ist nicht die einzige Initiative, die wir heute anstoßen. Es ist uns eine große Freude, die Einrichtung eines neuen Gallus Experience Centers anzukündigen. Es wird gegenwärtig im schweizerischen St. Gallen erbaut und voraussichtlich Ende nächsten Jahres eröffnet. Eingedenk unserer Vision für die „Etikettenbranche der Zukunft“ ist die neue Einrichtung darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit in der gesamten Branche zu fördern. Nach der Eröffnung werden wir Kunden, Markenartikler und Lieferanten aus dem Ökosystem einladen, die neue Einrichtung für Tagungen, den Austausch über Lösungen und die Entwicklung neuer Ideen zu nutzen, um branchentypische Probleme zu beseitigen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.“
Dr. Frank Schaum, CEO, Gallus-Gruppe
Quelle: Gallus
Weitere Meldungen zu Etikettendruck

Edelmann Group richtet Standort Heidenheim neu aus
Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.