LyondellBasell und EEW Energy from Waste haben eine Arbeitserklärung unterschrieben und wollen sich gemeinsam der Abfallsortierung, der Gewinnung und dem Recycling von Kunststoffen aus Verbrennungsabfallströmen widmen.
Die Absichtserklärung von LyondellBasell und EEW beinhaltet die Auslotung einer potenziellen langfristigen strategischen Partnerschaft zur Gewinnung und zum Recycling von Kunststoffen aus Verbrennungsabfallströmen. Diese vorgeschlagene Zusammenarbeit würde potenziell den Bau von Vorsortieranlagen für Abfälle in oder in der Nähe von EEW-Verbrennungsanlagen umfassen, um Kunststoffe aus den zur Verbrennung bestimmten Abfallströmen zu entfernen. Zudem sind Investitionen in fortschrittliche Sortieranlagen, um die entfernten Kunststoffe weiter zu sortieren und zu veredeln, angedacht. Diese Zusammenarbeit unterstützt die neue Strategie von LyondellBasell, in eine fortschrittliche Sortierinfrastruktur zu investieren, um Rohstoffe aus Kunststoffabfällen zu produzieren, den Geschäftsbereich Kreislaufwirtschafts- und kohlenstoffarme Lösungen auszubauen und die angestrebte Wertschöpfung zu erreichen.
„Kooperationen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sind Teil unserer Strategie und werden immer notwendiger, um Kunststoffabfälle aus Quellen zu befreien, die derzeit nicht im Recycling landen. Die Materialien aus diesen Sortieranlagen würden nicht nur unsere bestehenden mechanischen Recyclinganlagen in den Niederlanden und eine potenzielle fortschrittliche Recyclinganlage in Deutschland unterstützen, sondern es uns auch ermöglichen, Abfallströme zu optimieren und einen höheren Mehrwert zu schaffen.“
Yvonne van der Laan, Executive Vice President, Circular and Low Carbon Solutions, bei LyondellBasell
Diese Zusammenarbeit würde den Kreislauf von Kunststoffen schließen, die heute zur Verbrennung bestimmt werden. Sie können stattdessen zur Verwendung als Rohstoff in mechanischen und fortschrittlichen Recyclingverfahren aussortiert werden. Durch die Entfernung dieser Materialien aus dem Verbrennungsabfall werden auch die mit der Verbrennung der Materialien verbundenen fossilen CO2-Emissionen vermieden.
„Mit dieser Kooperation schaffen wir eine überzeugende Lösung für Kunststoffabfälle, die aktuell noch nicht recycelt werden. EEW wird zunächst eine Sortieranlage bauen und Kunststoffe aussortieren, um sie für den Rohstoffkreislauf zurückzugewinnen.“
Bernard M. Kemper, Chief Executive Officer von EEW Energy from Waste
Die geplante Zusammenarbeit stellt einen Fortschritt bei den Recyclingmöglichkeiten dar, indem die Standorte und das technische Know-how von LyondellBasell und EEW genutzt werden, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.
Quelle: LyondellBasell
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Verpackungen bremsen Recyclingfortschritte in Schottland
Zwar stieg die Recyclingquote 2024 leicht auf 44,3 %, doch ein Großteil der recycelbaren Verpackungen landet weiterhin im Restmüll.

Reo startet Rücknahme von Kosmetikverpackungen
Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.

Recyclingquoten in Europa: Deutschland liegt weiter vorn
Eurostat meldet steigende Kunststoff-Recyclingquoten in der EU – Deutschland bleibt mit 52 Prozent über dem Durchschnitt. Einige Mitgliedstaaten drohen jedoch, das EU-Ziel für 2025 klar zu verfehlen.

🎧 Podcast: Was tun gegen die Rezyklat-Knappheit?
Im neuen Packaging People-Podcast sprechen Patrick Neumann und Jonathan Scheck von Interzero über die Ergebnisse der aktuellen Studie Circular Packaging 2030. Sie zeigen, warum die Verpackungsbranche in eine gefährliche Versorgungslücke bei Post-Consumer-Rezyklaten steuert – und welche Strategien jetzt dringend greifen müssen.

Getränkekarton-Recycling wird zum Mode-Statement
Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.


