Es ist wieder so weit. Nicht mehr lange, dann steht das Messereignis dieses Jahres für die Verpackungsbranche an – die Fachpack in Nürnberg. Bei Ausstellern, Besuchern, aber auch den Veranstaltern ist die Vorfreude groß. Denn die Messe bietet die Chance zum persönlichen Austausch und befasst sich mit Themen, die die Branche bewegen. Wir wollten wissen: Wie läuft‘s denn so? Dafür fragen wir direkt beim Chef, Director Fachpack, Phillip Blass, nach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEs ist jetzt tatsächlich nicht mehr lange hin bis zur Messe. Wie groß ist der Stress in diesen letzten Wochen?

Sie haben schon im vergangenen Jahr trotz Pandemie eine Messe durchgeführt. Das war bestimmt keine ganz normale Fachpack. Wagen wir mal den Vergleich. Wie normal ist die Fachpack 2022, auf die wir uns jetzt freuen?
Warum darf es sich jetzt niemand in der Branche leisten, die Fachpack in diesem Jahr zu verpassen?

Ja, es gibt viel zu besprechen. Und wenn wir die Zukunft mit der Verpackung gestalten, passt das Leitthema „Transition in Packaging“ wunderbar. Was wollen Sie damit genau zeigen?
Wir freuen uns sehr, dass wir dabei sein dürfen. Zu einem anderen großen Thema gibt es auch viel zu sagen. Das ist natürlich die Nachhaltigkeit. Wie ist Ihr Eindruck, ist da die Transition schon beendet?
Leider gibt es aktuell noch ganz neue Herausforderungen für die Branche. Wir haben angespannte Lieferketten, wir haben natürlich den Krieg in der Ukraine, die Angst vor einer Rezession. Inwieweit spüren Sie vielleicht auch Unbehagen bei Ihren Ausstellern?
Die Fachpack findet vom 27. bis 29. September in Nürnberg statt.
Meldungen von Ausstellern der Fachpack 2022

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.