
SIG produziert Kartons mit erneuerbarer Energie
SIG setzt auf erneuerbare Energie und deckt den Strombedarf der deutschen Werke ab Januar 2023 mit physischen Stromabnahmeverträgen.


SIG setzt auf erneuerbare Energie und deckt den Strombedarf der deutschen Werke ab Januar 2023 mit physischen Stromabnahmeverträgen.

Perlen Packaging hat nach Verzögerungen eine neue PVdC-Beschichtungsanlage in Anápolis in Brasilien in Betrieb genommen.

Um Verbraucher über Abfalltrennung aufzuklären und mehr Recycling zu ermöglichen, ist Netto Deutschland nun Partner von „Mülltrennung wirkt“.

myclimate hat die Saropack, als einziges Unternehmen der Folienverpackungsbranche, als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet.

Für die Progroup feierte Anfang November das 30-jährigee Bestehen des Unternehmens und einen Generationswechesel in der Führung.

Der Dresdner Verpackungsspezialist Theegarten-Pactec hat zum 1. September eine Beteiligung am türkischen Maschinenbauunternehmen Makrev Packaging erworben. Auf diese Weise wollen die Dresdner ihr Portfolio im mittleren und niedrigen Leistungs- und Preissegment ausbauen.

Für die Softwareplattform Pexcite hat Uhlmann Pac-Systeme den Red Dot Award erhalten. Ausgezeichnet wurde die User Experience (UX).

Van Genechten Packaging und die CartonCare Group haben eine 50/50 Joint-Venture-Vereinbarung unterschrieben und wollen gemeinsam wachsen.

Haribo hat die Auszeichnung „Verpackung des Jahres“ erhalten. Schon in den 1930er Jahren waren die Goldbären in einer Folienverpackung verpackt.

Cardbox Packaging investiert am Standort Wolfsberg mehr als 14 Mio. Euro in neue Räumlichkeiten, Maschinen und die Automatisierung.

Bereits zum zweiten Mal hat Coveris eine No Waste Week gestartet. An den Standorten gab es Aktivitäten zur Senkung des Energieverbrauchs.

Die Panther-Gruppe feiert ihren 120. Geburtstag und investiert zu diesem Jubiläum in den Standort Tornesch und erwarb ein Nachbargrundstück.

Mondi folgt dem Aufruf der Vereinten Nationen nach einem internationalen, verbindlichen Abkommen zur Beendigung von Plastikverschmutzung.

Constantia Flexibles investiert 80 Millionen Euro in das Werk Constantia Teich in Österreich und ein neues Walzwerk und eine weitere Lackieranlage.

Im Einklang mit dem Ziel im Ausland und besonders in Nordamerika zu wachsen, hat BillerudKorsnäs seinen Namen zu Billerud vereinfacht.
