Programm für mehr Recycling in Indonesien

Mit dem Programm Recycling for Good will SIG den Umgang mit wiederverwertbaren Verpackungen verbessern.
(Bild: ShutterstockAleksandra Suzi)

SIG und die SIG Way Beyond Good Foundation starten in Indonesien eine Initiative für mehr Recycling von Verpackungen. Ziel des Recycling for Good Programms ist es ein größeres Bewusstsein für eine umweltverträgliche Müllentsorgung von recycelbaren Verpackungen im Land zu schaffen. 

Die Verschmutzung durch Abfall ist eines der größten Probleme für unsere Umwelt. Indonesien ist mit mehr als 5 Millionen Tonnen weltweit der zweitgrößte Verursacher von Plastikmüll. Davon werden etwa 3 Millionen Tonnen in den Gewässern des Landes entsorgt. Eine der wesentlichen Ursachen ist, dass es auf vielen der kleinen Inseln keine Müllabfuhr und kein kommunales Entsorgungssystem für Haus- und anderen Müll gibt. Mangels Wissens über die damit einhergehenden Gefahren deponieren die Menschen ihren Müll auf Abfallhalden, verbrennen oder entsorgen ihn ins Meer.

Mit dem Programm Recycle for Good wollen SIG und die SIG Way Beyond Good Foundation das Verhalten der Menschen ändern und einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen fördern. Das Programm soll die Bevölkerung ermutigen, wiederverwertbare Abfälle wie Getränkekartons, Glas, Plastik oder Speiseöl bei einer Sammelstelle abzugeben und so in den Kreislauf zurückzuführen. Als Gegenleistung erhalten sie Lebensmittelgutscheine oder Vouchers für andere Waren und Dienstleistungen, die sie bei Recycle for Good-Partnern eintauschen können. Die Materialien werden vor Ort sortiert und von einem Recyclingpartner wiederverwertet.

“Nach der Einführung verschiedener Aktivitäten zur Förderung der Nachhaltigkeit freuen wir uns, das Recycle for Good-Programm in Indonesien zu starten. Wir ermutigen die Öffentlichkeit, sich am Schutz unserer Umwelt zu beteiligen, indem sie ihre Abfälle an unserer Sammelstelle abgibt. Dieses innovative Modell zur Förderung des Recyclings bringt nicht nur ökologische, sondern auch sozioökonomische Vorteile mit sich, da es Menschen in einkommensschwachen Gemeinden die Möglichkeit bietet, ihre Lebensqualität zu verbessern, indem sie Geld für lebensnotwendige Dinge einsparen oder sich Fähigkeiten aneignen, die ihnen neue Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen.”

Noer Wellington, Head of Market Indonesia, Malaysia, Philippinen und Vietnam bei SIG

Die SIG Way Beyond Good Foundation setzt sich für eine Zukunft ein, in der für jeden Menschen eine gute Ernährung und sauberes Wasser verfügbar sind und die natürlichen Lebensräume für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

“Gemeinsam mit Partnern hat die Stiftung das Ziel, Aktivitäten und Projekte zu identifizieren, voranzutreiben und zu fördern, die die Zivilgesellschaft stärken und positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Indonesien hat mit seiner hohen Bevölkerungszahl ein riesiges Potenzial, einen Beitrag zu leisten. Dazu müssen die Menschen beginnen, in kleinen Schritten einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu führen.“

Holger Dickers, Geschäftsführer der SIG Way Beyond Good Foundation

Mit der Erfahrung von SO+MA, einem brasilianischen Startup, das seit 2018 mit SIG zusammenarbeitet und die Kreislaufwirtschaft über ein Belohnungssystem fördert, entwickelte die Stiftung ihr globales Programm Recycle for Good. Indonesien lanciert das Programm als erstes Land in Südostasien am 3. März 2023 an der Cibubur Junction in Ost-Jakarta, wo sich ein Recycle for Good Drop Point befindet. Später soll das Programm repliziert werden.

“Wir freuen uns sehr, Recycle for Good in Südostasien zu starten. Indonesien ist eines der Länder in der Region, die Maßnahmen zur Bewältigung von Umweltproblemen ergriffen haben, und auch SIG beteiligt sich mit Recycle for Good daran. Wir hoffen, dass sich das Verhalten der indonesischen Bevölkerung ändert, indem sie ihre Abfälle sammelt und bei der Recycle for Good-Sammelstelle abgibt, um sie dort zu recyceln.“

Angela Lu, President und General Manager Asia Pacific-South bei SIG

Quelle: SIG

Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Circular Valley fördert Start-ups

Circular Valley fördert Ideen mit Giga-Impact

Einwegverpackungen und ineffizientes Abfallmanagement sind zwei der Probleme, die durch den Online-Handel massiv an Bedeutung gewonnen haben. Wie man Müll richtig verwertet und Pakete mehrwegfähig macht, zeigen zwei Startups, die aktuell am Förderprogramm der Initiative Circular Valley in der erweiterten Rhein-Ruhr-Region teilnehmen.

Weiterlesen »
Der Gesetzentwurf zum Einwegkunststofffonds hat am 2. März 2023 den Bundestag passiert.

Der Einwegkunststofffonds kommt

Nun also steht es fest: Der Einwegkunststofffonds kommt. In leicht ergänzter Fassung hat der Gesetzentwurf am 2. März den Bundestag passiert und muss nun nur noch durch den Bundesrat. Als Starttermin wird das Jahr 2025 angezielt. Kritik kommt unter anderem vom Deutschen Verpackungsinstitut.

Weiterlesen »