Bei der diesjährigen IFAT in München steht die Sonderfläche des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgung-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft unter dem Motto „Top precious to waste – Zu schade zum Wegwerfen“. Nun konnte der Verband die Industrievereinigung Kunststoffverpackung als Partner für die Realisierung gewinnen.
Auf der Weltleitmesse für Umwelt- und Recyclingtechnologie sollen auf einer eigens angelegten Sonderfläche der Stoffstrom Kunststoff und umfassende Informationen zum Material und Beispiele für das Schließen des Kreislaufs bei diesem Stoff im Mittelpunkt stehen. Für die Darstellung der Vielseitigkeit des Werkstoffs und seiner diversen Verarbeitungsmöglichkeiten hat der BDE mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen einen starken industriellen Partner gefunden. Gemeinsam gestalten beide Verbände den Messestand.
Den Kunststoffkreislauf schließen
Auf dem mehr als 200 m2 großen Ausstellungsareal in der Halle A6 werden insgesamt sechzehn Unternehmen aus dem Entsorgungs- und Recyclingbereich, aber auch Produzenten aus der Kunststoffindustrie ihre Beispiele des Kreislaufschlusses bei diesem Material vorstellen und präsentieren. Dazu wollen sie mit Fachleuten und potentiellen Kunden an einer extra eingerichteten „Werkbank“ ihre Verfahren und Produkte in Szene setzen
Ein umfassendes Rahmenprogramm soll den gemeinsamen Messeauftritt auf der Sonderfläche interessant und informativ abrunden. So wollen sich sämtliche Unternehmen mit Fachvorträgen, Panels und Diskussionsrunden rund um den Kunststoff am Programm beteiligen. Zudem planen die Firmen, Produktionsschritte und Verfahren in Vorträgen und Gesprächen näher zu erläutern.
„Unser Schulterschluss mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ihren Mitgliedsunternehmen auf der IFAT Munich 2022 soll die Rolle der einzelnen Akteure in einem funktionierenden Stoffkreislauf anhand von bereits funktionierenden Best-Practice-Beispielen darstellen. Ich danke unserem Partner IK und seinen Mitgliedsunternehmen, dass sie mit uns das Projekt Sonderfläche Kunststoff angehen. Der gemeinsame Messeauftritt ist auch ein wichtiger Schritt für die IFAT Munich, denn diese Sonderfläche ist ein Beispiel für die Weiterentwicklung der Weltleitmsse für Umwelt- und Recyclingtechnologien hin zur modernen Industriemesse. Ich bin sicher, dass die Sonderfläche Kunststoff bei der IFAT Munich 2022 auf eine ähnlich große Resonanz stoßen wird wie unsere Sonderfläche Aluminium bei der letzten IFAT.“
Peter Kurth, Präsident BDE
Quelle: BDE
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

IFFA 2025 öffnet ihre Tore
1.019 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren in Frankfurt Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Verarbeitung über Verpackung bis zum Verkauf.

Zukunftsfähige Vakuumverpackung mit System auf der IFFA 2025
Sealed Air bietet mit Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zwei innovative Vakuum-Skin-Lösungen.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.

European PLACE Konferenz kehrt zurück
Im Fokus stehen technische Herausforderungen der Verpackungsbranche sowie Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.