Bei der diesjährigen IFAT in München steht die Sonderfläche des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgung-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft unter dem Motto „Top precious to waste – Zu schade zum Wegwerfen“. Nun konnte der Verband die Industrievereinigung Kunststoffverpackung als Partner für die Realisierung gewinnen.
Auf der Weltleitmesse für Umwelt- und Recyclingtechnologie sollen auf einer eigens angelegten Sonderfläche der Stoffstrom Kunststoff und umfassende Informationen zum Material und Beispiele für das Schließen des Kreislaufs bei diesem Stoff im Mittelpunkt stehen. Für die Darstellung der Vielseitigkeit des Werkstoffs und seiner diversen Verarbeitungsmöglichkeiten hat der BDE mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen einen starken industriellen Partner gefunden. Gemeinsam gestalten beide Verbände den Messestand.
Den Kunststoffkreislauf schließen
Auf dem mehr als 200 m2 großen Ausstellungsareal in der Halle A6 werden insgesamt sechzehn Unternehmen aus dem Entsorgungs- und Recyclingbereich, aber auch Produzenten aus der Kunststoffindustrie ihre Beispiele des Kreislaufschlusses bei diesem Material vorstellen und präsentieren. Dazu wollen sie mit Fachleuten und potentiellen Kunden an einer extra eingerichteten „Werkbank“ ihre Verfahren und Produkte in Szene setzen
Ein umfassendes Rahmenprogramm soll den gemeinsamen Messeauftritt auf der Sonderfläche interessant und informativ abrunden. So wollen sich sämtliche Unternehmen mit Fachvorträgen, Panels und Diskussionsrunden rund um den Kunststoff am Programm beteiligen. Zudem planen die Firmen, Produktionsschritte und Verfahren in Vorträgen und Gesprächen näher zu erläutern.
„Unser Schulterschluss mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ihren Mitgliedsunternehmen auf der IFAT Munich 2022 soll die Rolle der einzelnen Akteure in einem funktionierenden Stoffkreislauf anhand von bereits funktionierenden Best-Practice-Beispielen darstellen. Ich danke unserem Partner IK und seinen Mitgliedsunternehmen, dass sie mit uns das Projekt Sonderfläche Kunststoff angehen. Der gemeinsame Messeauftritt ist auch ein wichtiger Schritt für die IFAT Munich, denn diese Sonderfläche ist ein Beispiel für die Weiterentwicklung der Weltleitmsse für Umwelt- und Recyclingtechnologien hin zur modernen Industriemesse. Ich bin sicher, dass die Sonderfläche Kunststoff bei der IFAT Munich 2022 auf eine ähnlich große Resonanz stoßen wird wie unsere Sonderfläche Aluminium bei der letzten IFAT.“
Peter Kurth, Präsident BDE
Quelle: BDE
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Labelexpo Europe setzt auf Nachhaltigkeit
Die diesjährige Labelexpo Europe in Barcelona rücktNachhaltigkeit und technologische Innovationen in den Mittelpunkt.

Fachpack 2025 mit zwei Premieren
Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen.

Vielseitige Hebelösungen auf der Fachpack 2025
Die Timmer GmbH präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg vom 23. bis zum 25. September vielseitige Hebelösungen.

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.