Bei der diesjährigen IFAT in München steht die Sonderfläche des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgung-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft unter dem Motto “Top precious to waste – Zu schade zum Wegwerfen”. Nun konnte der Verband die Industrievereinigung Kunststoffverpackung als Partner für die Realisierung gewinnen.Â
Auf der Weltleitmesse für Umwelt- und Recyclingtechnologie sollen auf einer eigens angelegten Sonderfläche der Stoffstrom Kunststoff und umfassende Informationen zum Material und Beispiele für das Schließen des Kreislaufs bei diesem Stoff im Mittelpunkt stehen. Für die Darstellung der Vielseitigkeit des Werkstoffs und seiner diversen Verarbeitungsmöglichkeiten hat der BDE mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen einen starken industriellen Partner gefunden. Gemeinsam gestalten beide Verbände den Messestand.
Den Kunststoffkreislauf schließen
Auf dem mehr als 200 m2 großen Ausstellungsareal in der Halle A6 werden insgesamt sechzehn Unternehmen aus dem Entsorgungs- und Recyclingbereich, aber auch Produzenten aus der Kunststoffindustrie ihre Beispiele des Kreislaufschlusses bei diesem Material vorstellen und präsentieren. Dazu wollen sie mit Fachleuten und potentiellen Kunden an einer extra eingerichteten “Werkbank“ ihre Verfahren und Produkte in Szene setzen
Ein umfassendes Rahmenprogramm soll den gemeinsamen Messeauftritt auf der Sonderfläche interessant und informativ abrunden. So wollen sich sämtliche Unternehmen mit Fachvorträgen, Panels und Diskussionsrunden rund um den Kunststoff am Programm beteiligen. Zudem planen die Firmen, Produktionsschritte und Verfahren in Vorträgen und Gesprächen näher zu erläutern.
“Unser Schulterschluss mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ihren Mitgliedsunternehmen auf der IFAT Munich 2022 soll die Rolle der einzelnen Akteure in einem funktionierenden Stoffkreislauf anhand von bereits funktionierenden Best-Practice-Beispielen darstellen. Ich danke unserem Partner IK und seinen Mitgliedsunternehmen, dass sie mit uns das Projekt Sonderfläche Kunststoff angehen. Der gemeinsame Messeauftritt ist auch ein wichtiger Schritt für die IFAT Munich, denn diese Sonderfläche ist ein Beispiel für die Weiterentwicklung der Weltleitmsse für Umwelt- und Recyclingtechnologien hin zur modernen Industriemesse. Ich bin sicher, dass die Sonderfläche Kunststoff bei der IFAT Munich 2022 auf eine ähnlich große Resonanz stoßen wird wie unsere Sonderfläche Aluminium bei der letzten IFAT.“
Peter Kurth, Präsident BDEÂ
Quelle:Â BDE
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

interpack 2023 vorzeitig ausgebucht
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause freuen sich Aussteller und Besucher auf die interpack 2023, die bereits jetzt ausgebucht ist.

Eine erfolgreiche automatica geht zu Ende
Nach einer erzwungenen Coronapause fand vom 21. bis zum 24. Juni in diesem Jahr wieder in München in Präsenz statt. Nach den vier Messetagen zeigen sich die Veranstalter nach Abschluss am Freitag hochzufrieden. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung.

Automatisierung und Laser 2023 auf einer Messe
Am 21. Juni ist die diesjährige automatica in München mit Erfolg angelaufen. Gleich zu Beginn gab es eine Neuigkeit mit Tragweite: Bereits 2023 wird die Automatisierungsmesse wieder stattfinden – parallel mit der Laser World of Photonics, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.

Achema 2022: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die Achema 2022 rückt vom 22. bis 26. August die Top-Themen der Branche Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus.

ISM 2023 findet einmalig im April statt
Die ISM findet im nächsten Jahr einmalig vom 23. bis 25. April statt. Die normalerweise parallel stattfindende Zuliefermesse ProSweets Cologne prüft noch Möglichkeiten für eine Umsetzung im April.

LogiMAT 2022: Erwartungen übertroffen
Mit einem umfassenden Ausstellerangebot und hohem Besucherzuspruch gelingt der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ein Neustart in die Post-Corona-Ära.