
KeepIn erweitert Mehrwegportfolio mit neuer Snackschale
KeepIn, die Mehrwegmarke der Jokey Group, ergänzt ihr Sortiment um eine neue Mehrweg-Snackschale für die Veranstaltungsbranche und die Gastronomie.

Naturfaserverstärkte Kunststoffe (Bioverbundwerkstoffe) haben sich in den letzten Jahren zu einer ökologischen, ökonomischen und technologischen Alternative zu klassischen Verbundwerkstoffen wie glas- und carbonfaserverstärkten Kunststoffen entwickelt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert diese seit längerer Zeit mit guten Ergebnissen. Um diese Werkstoffgruppe und ihre Einsatzbereiche noch breiter bekannt zu machen, startet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 8. Dezember eine Webinar-Reihe.
Bioverbundwerkstoffe zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, einen niedrigen CO2-Fußabdruck und moderate Rohstoffkosten aus und werden vor allem von der Automobilindustrie – meistens im Interieur-Bereich – eingesetzt.
In den letzten Jahren ist es gelungen, die technische Performance der Werkstoffe so zu verbessern, dass sie inzwischen auch für Karosserie-Bauteile, aber auch für weitere Anwendungsbereiche wie in der Elektronik und im Schiffsbau in Frage kommen.
Um den Bioverbundwerkstoffen auf breiter Front zu einem Marktdurchbruch zu verhelfen, fehlt es oft an ausreichendem Wissen und Kenntnissen bei den Akteuren. Das fängt bei der Ausbildung zukünftigen Facharbeiter und Ingenieure an und geht bis in die Entscheidungsebenen der verarbeitenden Betriebe. Mit der Webinar-Reihe „Bioverbundwerkstoffe – Herausforderungen und Chancen“ möchte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. einen Beitrag zur Wissensvermittlung bei den verschiedenen Zielgruppen, wie Hochschul- und universitäre Ausbildung, Werkstoff-Hersteller sowie verarbeitende Branche, leisten.
Weitere Informationen zur Webinar-Reihe, den ersten Termin am 8. Dezember und das Anmeldeformular finden Sie unter: https://veranstaltungen.fnr.de/bioverbundwerkstoffe
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

KeepIn, die Mehrwegmarke der Jokey Group, ergänzt ihr Sortiment um eine neue Mehrweg-Snackschale für die Veranstaltungsbranche und die Gastronomie.

Ein neuer Ansatz zur Verwertung von Plastik ist der Einsatz von Mikroben, Pilzen und Enzymen: Sie bauen Kunststoff nicht nur ab, sondern verwandeln ihn in nützliche Produkte.

Die Kaufland-Kette hat im eigenen Heilbronner Fleischwerk eine neue Verarbeitungs- und Verpackungslinie vom Technologiespezialisten GEA installiert.

Wisecap und Corvaglia bündeln ihre Kompetenzen in der europäischen Produktion von Kunststoff- und Aluminiumverschlüssen.

Die InnoRecycling AG und RecyPac haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Sammlung und das Recycling von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons in der Schweiz weiter zu vereinheitlichen und zu stärken.

Spätestens die PPWR stellt Kaffeeverpackungen vor eine Zerreißprobe. Mondi unterstützt schon jetzt die Kaffeebranche mit Lösungen für verschiedenste Verpackungsformate, die Nachhaltigkeit, Produktschutz und Prozesssicherheit vereinen.
