Bluhm Systeme, Hersteller und Anbieter von modular aufgebauten Kennzeichnungslösungen, zeigt einmal mehr sein branchenübergreifendes und investitionssicheres Kennzeichnungsportfolio. Es berücksichtigt unter anderem die technischen Herausforderungen der globalen Infrastruktur, gesetzliche Vorgaben sowie die rasche Reaktion auf Trends und Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten.
Beim 3-D-Etikettierportal Legi-Flex 6100 von Bluhm Systeme entfällt der Schritt der Produktausrichtung. Davon profitieren alle Branchen mit zeitkritischen Abläufen wie der Onlinehandel. Das Gerät ermittelt auch bei hoher Geschwindigkeit die Position und das Volumen von Kartonagen oder Beuteln und bringt die Kennzeichnung berührungslos auf. Der Legi-Flex 6100 ist für besonders sensible Produkte geeignet und verarbeitet Etikettenmaterial mit einer Breite von 4 Zoll bzw. 100 Millimetern sowie standardisierte DHL-, Hermes-, UPS-Versandetiketten.
Der NoLiner ist ein Etikettendruckspender, der Etiketten ohne Trägermaterial verarbeitet und dadurch ein nachhaltiges und kostengünstiges Kennzeichnen ermöglicht. Das System verfügt über eine Zerstäubungseinheit, die die Etikettenrückseiten bei der Bedruckung mit einem feinen Flüssigkeitsfilm auf Basis von Wasser versieht.
Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108 Millimetern Druckhöhe. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, beispielsweise für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Weitere verfügbare Farben sind Grün und Blau.
Der Continuous-Inkjet-Drucker Linx 8900 mit einer Druckkopfleitung von bis zu sechs Metern kontrolliert laufend die Füllstände sowie die Viskosität der Tinte. Das garantiert permanent ein optimales Druckergebnis und schafft Produktionssicherheit auch bei feuchten, kalten, staubigen oder heißen Produktionsumgebungen.
Bluhm Systeme auf der Fachpack: Halle 1, Stand 141
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zur Fachpack

Saropack stellt nachhaltige Folienlösungen in den Fokus
Mit dem SaroGreen Konzept zeigt Saropack, wie sich ressourcenschonende und umweltverträgliche Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen lassen.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Nachhaltige Klebstofflösungen für die Verpackung von morgen
Unter dem Leitgedanken „Sicher, sauber, nachhaltig“ stellt Jowat auf der Fachpack 2025 in Nürnberg neue Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss vor.

Beumer: Guardian-System für mehr Effizienz und Verfügbarkeit
Die Beumer Group präsentiert auf Fachpack und Powtech eine neue digitale Lösung zur Prozessoptimierung, Zustandsüberwachung und Instandhaltung für Fördertechnik und Endverpackungslinien.