Bluhm Systeme, Hersteller und Anbieter von modular aufgebauten Kennzeichnungslösungen, zeigt einmal mehr sein branchenübergreifendes und investitionssicheres Kennzeichnungsportfolio. Es berücksichtigt unter anderem die technischen Herausforderungen der globalen Infrastruktur, gesetzliche Vorgaben sowie die rasche Reaktion auf Trends und Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten.
Beim 3-D-Etikettierportal Legi-Flex 6100 von Bluhm Systeme entfällt der Schritt der Produktausrichtung. Davon profitieren alle Branchen mit zeitkritischen Abläufen wie der Onlinehandel. Das Gerät ermittelt auch bei hoher Geschwindigkeit die Position und das Volumen von Kartonagen oder Beuteln und bringt die Kennzeichnung berührungslos auf. Der Legi-Flex 6100 ist für besonders sensible Produkte geeignet und verarbeitet Etikettenmaterial mit einer Breite von 4 Zoll bzw. 100 Millimetern sowie standardisierte DHL-, Hermes-, UPS-Versandetiketten.
Der NoLiner ist ein Etikettendruckspender, der Etiketten ohne Trägermaterial verarbeitet und dadurch ein nachhaltiges und kostengünstiges Kennzeichnen ermöglicht. Das System verfügt über eine Zerstäubungseinheit, die die Etikettenrückseiten bei der Bedruckung mit einem feinen Flüssigkeitsfilm auf Basis von Wasser versieht.
Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108 Millimetern Druckhöhe. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, beispielsweise für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Weitere verfügbare Farben sind Grün und Blau.
Der Continuous-Inkjet-Drucker Linx 8900 mit einer Druckkopfleitung von bis zu sechs Metern kontrolliert laufend die Füllstände sowie die Viskosität der Tinte. Das garantiert permanent ein optimales Druckergebnis und schafft Produktionssicherheit auch bei feuchten, kalten, staubigen oder heißen Produktionsumgebungen.
Bluhm Systeme auf der Fachpack: Halle 1, Stand 141
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zur Fachpack

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.