Kennzeichnungslösungen für stabile Lieferketten

(Bild: Bluhm Systeme)

Bluhm Systeme, Hersteller und Anbieter von modular aufgebauten Kennzeichnungslösungen, zeigt einmal mehr sein branchenübergreifendes und investitionssicheres Kennzeichnungsportfolio. Es berücksichtigt unter anderem die technischen Herausforderungen der globalen Infrastruktur, gesetzliche Vorgaben sowie die rasche Reaktion auf Trends und Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten.

Beim 3-D-Etikettierportal Legi-Flex 6100 von Bluhm Systeme entfällt der Schritt der Produktausrichtung. Davon profitieren alle Branchen mit zeitkritischen Abläufen wie der Onlinehandel. Das Gerät ermittelt auch bei hoher Geschwindigkeit die Position und das Volumen von Kartonagen oder Beuteln und bringt die Kennzeichnung berührungslos auf. Der Legi-Flex 6100 ist für besonders sensible Produkte geeignet und verarbeitet Etikettenmaterial mit einer Breite von 4 Zoll bzw. 100 Millimetern sowie standardisierte DHL-, Hermes-, UPS-Versandetiketten.

Der NoLiner ist ein Etikettendruckspender, der Etiketten ohne Trägermaterial verarbeitet und dadurch ein nachhaltiges und kostengünstiges Kennzeichnen ermöglicht. Das System verfügt über eine Zerstäubungseinheit, die die Etikettenrückseiten bei der Bedruckung mit einem feinen Flüssigkeitsfilm auf Basis von Wasser versieht.

Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108 Millimetern Druckhöhe. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, beispielsweise für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Weitere verfügbare Farben sind Grün und Blau.

Der Continuous-Inkjet-Drucker Linx 8900 mit einer Druckkopfleitung von bis zu sechs Metern kontrolliert laufend die Füllstände sowie die Viskosität der Tinte. Das garantiert permanent ein optimales Druckergebnis und schafft Produktionssicherheit auch bei feuchten, kalten, staubigen oder heißen Produktionsumgebungen.

Bluhm Systeme auf der Fachpack: Halle 1, Stand 141

Quelle: Bluhm Systeme

Weitere Meldungen zur Fachpack

That was Fachpack 2022

More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Weiterlesen »

Das war die Fachpack 2022

Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Weiterlesen »

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen

Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Weiterlesen »
Fachpack 2022

Das war die Fachpack 2022

„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Weiterlesen »

Schur Flexibles heisst jetzt adapa

Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.

Weiterlesen »