Zur Qualitätssicherung und für die Rückverfolgung benötigen gerade große Gebinde eine klare Kennzeichnung. Bluhm Systeme zeigt auf der Powtech 2022 Kennzeichnungslösungen für Verpackungen von losen Gütern.
Nur durch eine klare Kennzeichnung von großen Gebinden erhält die Lieferkette z.B. bei Lebensmitteln, Futtermitteln, der Chemie- oder der Pharmaindustrie die gesetzlich geforderte und von Verbrauchern erwartete höchstmögliche Transparenz.
Bluhm zeigt auf der Powtech beispielsweise den Tintenstrahldrucker Linx 8900, der bis zu drei Zeilen in 24 Farben auf Produkte und Verpackungen druckt. Das sorgt vor allem beim Empfänger für Aufmerksamkeit. Entlang der Produktionslinie ist der Linx 8900 mit Wartungsintervallen von ca. 18 Monaten nahezu unsichtbar – außer wenn er den nächsten Wartungstermin rechtzeitig anzeigt. Mit seiner schmalen Standfläche und der Möglichkeit zur Wandmontage findet er auch in engen Produktionsumgebungen Platz.

80 Prozent weniger Druckluft
Der Etikettendruckspender Legi-Air 4050 E bedruckt Etiketten mit variablen Daten und appliziert sie anschließend vollautomatisch auf Produkte, Kartons oder Paletten. Dank zahlreicher verfügbarer Module ist das System an die jeweilige Anwendung anpassbar. Das Gerät zeichnet sich durch niedrige Betriebskosten aus. Unter anderem wird mittels eines modulierten Vakuums der Druckluftverbrauch um bis zu 80 Prozent gesenkt. Auf Wartungsteile wird ganz verzichtet und der Einsatz von Verschleißteilen auf ein Minimum reduziert.
450 Druckvorgänge pro Minute Etiketten, Schlauchbeutel und vor allem Folien – der Thermotransferdrucker Linx TT 1000 bedruckt sich schnell bewegende, flexible Materialen aller Art. Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD), Barcodes, Logos, Marketinginformationen und sogar längere Texte inklusive Satzzeichen werden in Echtzeit bei 1m/sec aufgebracht.
Die Reduzierung von Verschleißteilen, der Verzicht auf Druckluft, optimierte Nutzung der Farbbänder sowie Farbbandlängen von bis zu 1.200 m erhöhen Laufzeiten, senken Stillstandzeiten und reduzieren Betriebskosten.

100 Prozent mobil
Handlich, ortsunabhängig und verlässlich auch bei staubigen Produktionsbedingungen präsentiert sich der Handdrucker X1JET HP Handhold. Er hat die Größe einer Werkzeugkiste und kann somit buchstäblich „mit wenigen Schritten“ Transportgebinde aller Art oder Säcke mit Getreide, Zement und Pulver direkt vor Ort bedrucken. Bei einem Produktwechsel erfolgt das Umstellen auf andere Drucktexte einfach per Knopfdruck. Die Druckdaten erstellt der Bediener einfach mit Hilfe der mitgelieferten Layoutsoftware iDesign am PC und überträgt sie via USB-Stick oder WLAN auf den Handhold.
Auf der parallel stattfindenden Fachpack präsentiert Bluhm Systeme ein branchenübergreifendes und investitionssicheres Kennzeichnungsportfolio. Es berücksichtigt u.a. die technischen Herausforderungen der globalen Infrastruktur, gesetzliche Vorgaben sowie die rasche Reaktion auf Trends und Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten.
Bluhm auf der Powtech 2022: Halle 3, Stand 324 und auf der Fachpack: Halle 1, Stand 141
Fachpack - Weitere Meldungen

Optimum Group Germany zeigt Etiketten- und Verpackungslösungen
Die Optimum Group Germany präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg selbstklebende Etiketten, flexible Verpackungen sowie nachhaltige Materialien wie Zuckerrohrpapier und umweltfreundliche Tinten. Das Unternehmen betont praxisnahe Beratung und Lösungen, die gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Weber zeigt nachhaltige Papierlösungen auf der Fachpack
Mit den Automatenrollen und Flow-Wrap-Papierrollen präsentiert Weber Verpackungen auf der Fachpack gleich zwei flexible und nachhaltige Papierverpackungslösungen.

Intuitive Systeme für komplexe Produktionswelten
Auf der Fachpack 2025 zeigen edding + elried, wie sie unter ihrer neuen Brand „Mark it simple“ Komplexität reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.

Marchesini Group zeigt Pharma- und Kosmetiklösungen
Die Marchesini Group präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg neue Maschinenlösungen für Pharma- und Kosmetikverpackungen. Nach Angaben des Unternehmens stehen dabei Effizienz, Recyclingfähigkeit und digitale Services im Fokus.

FUJI PACKAGING setzt auf nachhaltige Flowpacks
FUJI PACKAGING will auf der FACHPACK 2025 zeigen, wie sich Nachhaltigkeit, Flexibilität und Effizienz bei Schlauchbeutelmaschinen verbinden lassen. Der Schwerpunkt liegt laut Unternehmen auf Materialeinsparung, Recyclingfähigkeit und Energieeffizienz.