Bluhm zeigt Kennzeichnungslösungen für Großgebinde

Bluhm Legi-Air 4050
Der Bluhm Legi-Air 4050. (Bild: Bluhm)

Zur Qualitätssicherung und für die Rückverfolgung benötigen gerade große Gebinde eine klare Kennzeichnung. Bluhm Systeme zeigt auf der Powtech 2022 Kennzeichnungslösungen für Verpackungen von losen Gütern.

Nur durch eine klare Kennzeichnung von großen Gebinden erhält die Lieferkette z.B. bei Lebensmitteln, Futtermitteln, der Chemie- oder der Pharmaindustrie die gesetzlich geforderte und von Verbrauchern erwartete höchstmögliche Transparenz.

Bluhm zeigt auf der Powtech beispielsweise den Tintenstrahldrucker Linx 8900, der bis zu drei Zeilen in 24 Farben auf Produkte und Verpackungen druckt. Das sorgt vor allem beim Empfänger für Aufmerksamkeit. Entlang der Produktionslinie ist der Linx 8900 mit Wartungsintervallen von ca. 18 Monaten nahezu unsichtbar – außer wenn er den nächsten Wartungstermin rechtzeitig anzeigt. Mit seiner schmalen Standfläche und der Möglichkeit zur Wandmontage findet er auch in engen Produktionsumgebungen Platz.

Linx 8900
Austausch der Kartusche beim Linx 8900. (Bild: Bluhm)

80 Prozent weniger Druckluft

Der Etikettendruckspender Legi-Air 4050 E bedruckt Etiketten mit variablen Daten und appliziert sie anschließend vollautomatisch auf Produkte, Kartons oder Paletten. Dank zahlreicher verfügbarer Module ist das System an die jeweilige Anwendung anpassbar. Das Gerät zeichnet sich durch niedrige Betriebskosten aus. Unter anderem wird mittels eines modulierten Vakuums der Druckluftverbrauch um bis zu 80 Prozent gesenkt. Auf Wartungsteile wird ganz verzichtet und der Einsatz von Verschleißteilen auf ein Minimum reduziert.

450 Druckvorgänge pro Minute Etiketten, Schlauchbeutel und vor allem Folien – der Thermotransferdrucker Linx TT 1000 bedruckt sich schnell bewegende, flexible Materialen aller Art. Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD), Barcodes, Logos, Marketinginformationen und sogar längere Texte inklusive Satzzeichen werden in Echtzeit bei 1m/sec aufgebracht.

Die Reduzierung von Verschleißteilen, der Verzicht auf Druckluft, optimierte Nutzung der Farbbänder sowie Farbbandlängen von bis zu 1.200 m erhöhen Laufzeiten, senken Stillstandzeiten und reduzieren Betriebskosten.

Bluhm Handdrucker X1JET HP Handhold
Der Handdrucker X1JET HP Handhold. (Bild: Bluhm)

100 Prozent mobil

Handlich, ortsunabhängig und verlässlich auch bei staubigen Produktionsbedingungen präsentiert sich der Handdrucker X1JET HP Handhold. Er hat die Größe einer Werkzeugkiste und kann somit buchstäblich „mit wenigen Schritten“ Transportgebinde aller Art oder Säcke mit Getreide, Zement und Pulver direkt vor Ort bedrucken. Bei einem Produktwechsel erfolgt das Umstellen auf andere Drucktexte einfach per Knopfdruck. Die Druckdaten erstellt der Bediener einfach mit Hilfe der mitgelieferten Layoutsoftware iDesign am PC und überträgt sie via USB-Stick oder WLAN auf den Handhold.

Auf der parallel stattfindenden Fachpack präsentiert Bluhm Systeme ein branchenübergreifendes und investitionssicheres Kennzeichnungsportfolio. Es berücksichtigt u.a. die technischen Herausforderungen der globalen Infrastruktur, gesetzliche Vorgaben sowie die rasche Reaktion auf Trends und Entwicklungen auf den verschiedenen Märkten. 

Bluhm auf der Powtech 2022: Halle 3, Stand 324 und auf der Fachpack: Halle 1, Stand 141

Fachpack - Weitere Meldungen

That was Fachpack 2022

More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Weiterlesen »

Das war die Fachpack 2022

Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Weiterlesen »

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen

Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Weiterlesen »
Fachpack 2022

Das war die Fachpack 2022

„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Weiterlesen »

Schur Flexibles heisst jetzt adapa

Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.

Weiterlesen »