Einweg oder Mehrweg, Verpackungsoptimierung mit KI, CO2-Bilanzierung und neue Verpackungsverordnung PPWR: Es gibt viel zu diskutieren in der Verpackungs-Community, auch die Anforderungen der Konsumenten verändern sich. Wie sollen Industrie, Handel und Logistikdienstleister mit diesen Herausforderungen umgehen – und am besten noch einen Vorsprung im Wettbewerb gewinnen? Die Empack in Dortmund wird Antworten geben – vom 7. bis 8. Mai 2025. Vier Wochen später, vom 3. bis 4. Juni 2025, folgt die Empack in Hamburg. An beiden Standorten findet die Messe gemeinsam mit der Logistics & Automation statt.
Das Konzept der Empack ist einzigartig für eine Messe der Verpackungs-Community. Als regionale Fachmesse bietet sie ein komprimiertes Update zu den wichtigsten Innovationen und Branchenlösungen – und das ganz praxisbezogen. Der Besucher erhält hier Antworten auf seine konkreten Fragen, zum Beispiel: Welche Innovation bringt mein Unternehmen weiter? Wo finde ich einen Lieferanten für biobasierte oder mehrwegfähige Verpackungsmaterialien? Welche Partner eignen sich für die regionale Vernetzung? Welche Auswirkungen hat die neue PPWR auf mein Geschäft, und wie kann ich meine Verpackungen fälschungssicher kennzeichnen?
Maria Soloveva, Projektleiterin bei Easyfairs: „Auf der Empack können sich die Anwender einen umfassenden, aber kompakten Marktüberblick verschaffen, neue Produkte und Lösungen kennenlernen und den Messetag effizient nutzen – in entspannter Atmosphäre und im Austausch mit Branchenexperten.“ Dabei reicht das Spektrum von Packmitteln, Schutz- und Transportverpackungen, Kennzeichnung und automatisierten Lösungen bis zur Software.
Wer als Aussteller alles mit dabei ist
Die Empack Dortmund gibt in kompakter und kompetenter Weise einen Überblick über den Stand der Verpackungstechnik – von Werkstoffen über Maschinen bis zu neuen Konzepten und Geschäftsmodellen. Zu den Ausstellern in Dortmund gehören u. a. ads-tec (Software), Beck Packautomaten, Bluhm (Kennzeichnungssysteme), C.B. Hoffmann (Verpackungsmaterial), Ellerhold (Verpackungsdruck), IdentPro (Digitalisierung), Knüppel (Verpackungen), Mosca (Transportverpackungen), proLogistik (Supply-Chain-Lösungen), Ruhrbotics (Robotik) und Sander (Kantenschutz/Umreifung). Unter den neuen Ausstellern sind ARANCO, NEMA und Technimoderna (Verpackungsmaschinen), Ergo-Line (Arbeitsplatzsysteme) und Murtfeldt (Kunststoffprodukte).
Traditionell hat das Rahmenprogramm bei der Empack einen hohen Stellenwert. Soloveva: „Gemeinsam mit Partnern haben wir wieder ein Programm kuratiert, das den Besuchern echten Mehrwert bietet.“ Außerdem wird es zum ersten Mal am ersten Tag eine After-Work-Lounge für die Communitys der beiden Veranstaltungen geben – mit Drinks, Musik und Networking-Möglichkeiten.
Quelle: Easyfairs Deutschland GmbH