Das neue Sicherheits-Barcode-Positioniersystem FBPS 600i von Leuze ermöglicht es, die Position mit nur einem Sensor sicher zu erfassen. Das FBPS 600i wird über zwei SSI-Schnittstellen an eine sichere Auswerteeinheit angeschlossen und eignet sich für Anwendungen bis Performance Level e.
In der Intralogistik gilt: Regalbediengeräte und Querverschiebewagen dürfen Mitarbeiter nicht gefährden. Positionen und Geschwindigkeiten sind etwa während Instandhaltungsarbeiten oder bei einem Betrieb mit besetztem Fahrkorb zu überwachen. Bislang mussten Hersteller von Anlagen auf einen redundanten Aufbau mit zwei Sensoren setzen, um Performance Level d zu erreichen.
Sicherheitsfunktionen einfach umsetzen
Mit dem neuen Sicherheits-Barcode-Positioniersystem FBPS 600i von Leuze genügt hierfür ein einziger Sensor, der zudem bereits die Anforderungen für Performance Level e erfüllt. So lassen sich Sicherheitsfunktionen besonders einfach umsetzen. Der Anschluss erfolgt über zwei SSI-Schnittstellen an eine sichere Anschalteinheit, beispielsweise an einen Frequenzumrichter. Zudem spart das FBPS 600i Platz in der Anlage, und der Installationsaufwand wird deutlich reduziert.

Das FBPS 600i überzeugt mit einer Fehlerreaktionszeit von nur zehn Millisekunden. Damit eignet es sich besonders gut, um die Position bei schnellen Bewegungen zu erfassen. Wichtige Parameter wie Geschwindigkeitsverläufe und Umschlagleistung lassen sich so optimieren. Der große Arbeitsbereich des Sensors von 50 bis 170 Millimeter ermöglicht zudem eine flexible Integration in unterschiedliche Anlagen.
Quelle: Leuze
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.