Mosca zeigt auf der Fachpack eine End-of-Line-Lösung aus Umreifungsmaschine, fahrerlosem Transportsystem, Palettendoppler und Stretchwickler. Das Unternehmen stellt gemeinsam mit der Mosca-Marke Movitec und Partner Gebhardt aus.
Schwankende Auslastungen, unterschiedlichste Anforderungen an eine Endverpackung und wenig Platz – eine moderne End-of-Line-Lösung muss zwei Eigenschaften vereinen: Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wie eine solche Lösung aussehen kann, zeigt die Mosca GmbH auf der Fachpack 2022 mit einer Live-Demonstration.
Ein beispielhaftes System aus der Umreifungsmaschine KZV-321, fahrerlosen Transportsystemen des Partners Gebhardt Intralogistics, sowie einem Palettendoppler und dem Stretchwickler Saturn S-6 der Mosca-Marke Movitec sichert Paletten für den Weitertransport oder die Lagerung. Je nach Bedarf durchläuft die zu sichernde Palette flexibel die vier Stationen, manuelle Schritte wie das händische Doppeln von Paletten entfallen.
Viele Schritte am Ende der Verpackungslinie finden immer noch manuell statt: Bediener führen Paletten den Umverpackungsmaschinen zu, stapeln und sichern sie umständlich in Verbünden. Diese Praxis ist nicht nur unergonomisch und anstrengend für Mitarbeitende, sie ist auch anfällig: Liegen Paletten nicht exakt aufeinander, ist der Verbund instabiler und die aufliegenden Produkte können beim Transport oder beim Lagern beschädigt werden. Zudem binden die Prozesse viele Arbeitskräfte, die höherwertige Aufgaben übernehmen könnten – ein wichtiger Faktor in Zeiten von Fachkräftemangel und hohen Krankenständen aufgrund der Corona-Pandemie. Ein vollautomatisches System verspricht Abhilfe.
„Gespräche mit Kunden und Interessenten in den letzten Monaten haben uns gezeigt: Der Bedarf an vollautomatischen Lösungen für das Ende der Linie ist stark gewachsen. Gerade wenn Personal knapper wird, ist eine vollautomatische und gleichzeitig flexible Lösung sehr attraktiv. Sie bietet produzierenden Unternehmen eine hohe Planbarkeit und Zuverlässigkeit bei hohen Durchsatzzahlen.“
Timo Mosca

Palettierte Produkte durchlaufen auf dem Mosca-Stand mithilfe von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) des Partners Gebhardt mehrere Abfertigungsstationen. Einzelne Paletten werden zuerst von Moscas KZV-321 vertikal umreift. Die vollautomatische Maschine kann mit bis zu sechs Zungen in drei unterschiedlichen Höhen ausgerüstet werden und damit sowohl bis zu 65 Einzel- als auch gedoppelte Paletten in der Stunde umreifen. Ein integrierter Drehteller ermöglicht es, die Paletten für zusätzliche Stabilität kreuzförmig doppelt zu umreifen.
Diese werden anschließend durch das FTS Karis zum Movitec-Palettendoppler transportiert. Dieser hebt Paletten mit einem Maximalgewicht von 2000 Kilogramm an und setzt sie wieder ab, nachdem eine zweite Palette eingefahren ist. Insgesamt können so bis zu 70 Einzelpaletten in der Stunde gedoppelt werden. Das FTS fördert auf dem Messestand die Doppelpalette erneut in die KZV-321, die durch Umreifen einen Palettenverbund herstellt. Das Umreifungsband wird dafür durch die Laufhölzer der Paletten gezogen. Damit liegt es nicht auf den Produkten auf und die Maschinen kann für einen besonders sicheren Verbund eine hohe Bandspannung nutzen, ohne diese zu beschädigen. Anschließend fährt das FTS die Doppelpalette zum Saturn S6 Ringwickler, der sie zusätzlich umwickelt und mit einer Deckfolie versieht, um sie auch von oben vor äußeren Einflüssen wie Regen und Staub zu schützen. Insgesamt kann der Stretchwickler bis zu 120 Paletten in der Stunde abfertigen.
„Das System, das wir auf der FachPack präsentieren, ist sozusagen die maximale Ausbaustufe. In erster Linie geht es uns aber darum, mit der Live-Demonstration Möglichkeiten der Transportsicherung aufzuzeigen für jedes Unternehmen, das mit Paletten arbeitet: Das Umreifen, für das Mosca bekannt ist, das Stretchwickeln und Kombinationslösungen. Prinzipiell kann jede unserer Umreifungsmaschinen ab Maschinenklasse 2 in eine vollautomatische Lösung eingebunden werden; das gilt ebenso für Stretchwickler der Marke Movitec.“
Christian Zwieb, Sales Manager Mosca Engineering
Flexibilität für den Produktionsalltag
Vollautomatische Systeme aus dem Hause Mosca sind durch ihre Flexibilität ideal für moderne Produktionsumgebungen und sich häufig ändernde Produkte. Durch den Einsatz der fahrerlosen FTS können einzelne Produkte Abfertigungsstationen überspringen, die für die Transportsicherung nicht notwendig sind, sei es Stretchwickeln bei robusten Bauprodukten oder ein erneutes Umreifen bei Paletten, die einzeln transportiert werden.
Damit sparen FTS Zeit und verhindern Staus, die in starren Förderlinien häufig dadurch entstehen, dass hintereinander geschaltete Maschinen unterschiedlich schnell Produkte abfertigen können. Zudem müssen nicht alle Stationen hintereinander oder nah beieinanderstehen, wie es bei starrer Fördertechnik üblich ist. So können Unternehmen vorhandenen Platz optimal nutzen.
Auch die einzelnen Stationen arbeiten bedarfsgerecht: Ist etwa durch die Umreifung ein ausreichend stabiler Verbund entstanden, so verwendet der Stretchwickler weniger Folie, da diese nur dem Produktschutz dienen muss. Bei niedriger oder hoher Auslastung der Produktionskapazitäten können zudem weniger oder mehr FTS-Einheiten zum Einsatz kommen und die oft hohen Maximalkapazitäten der Umreifungsmaschinen voll ausschöpfen.
Quelle: Mosca
Mosca auf der Fachpack 2022: Halle 3C, Stand 312
Fachpack 2022 - Weitere Meldungen

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

AUER: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
AUER Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Robatech präsentiert Alpha: neue Schmelzgerätegeneration für effizienten Klebstoffauftrag
Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.

Westfalia zeigt automatisierte Lagersysteme für effiziente Verpackungslogistik
Die Westfalia Technologies GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 in Nürnberg Lösungen für automatisierte Lagerung von Verpackungen, Wellpappen und Folien. Ziel ist es, Materialschäden zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und Flächen optimal zu nutzen.

Packaging Valley bringt über 20 Unternehmen auf die FACHPACK 2025
Mit einem 1.400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Halle 3C zeigt Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 ein breites Spektrum an Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Fachvorträge und Diskussionen bieten zusätzliche Einblicke in Zukunftsthemen der Branche.