Bobst und die Asteria Labels & Packaging Group wollen europaweit mehrere DIGITAL MASTER All-in-One-Etiketten-Druckmaschinen in Betrieb nehmen. Dafür sind die beiden Unternehmen nach langjähriger Zusammenarbeit eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Die 2020 in Belgien gegründete Asteria Group ist ein wichtiger Akteur im europäischen Etiketten- und Verpackungsmarkt. Ihre Mission, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Lösungen mit großem Mehrwert zu liefern, steht in enger Relation zur Branchenvision von Bobst.
„Bobst ist sehr stolz darauf, diese strategische Partnerschaft mit der Asteria Group bekannt zu geben zu können. Sie unterstreicht den Erfolg unseres Bestrebens, branchenführende Innovationen auf den Markt zu bringen. Die Investition in mehrere topmoderne All-in-One-Produktionsplattformen unserer DIGITAL MASTER-Serie bildet das Fundament, auf dem Asteria seinen Kunden wird wegweisende intelligente Etikettenlösungen anbieten können. In Kombination werden die branchenführende Technik von Bobst und die umfassende Marktkenntnis der Asteria Group – basierend auf unserer gemeinsamen Vision – das Wachstum unserer beiden Unternehmen stützen und Kunden einzigartigen Nutzen bringen.“
Erik van Sloten, Global Key Account Manager Narrow Mid-Web Printing and Converting bei Bobst
Die erweiterte Zusammenarbeit fokussiert sich im Wesentlichen auf Innovationen und nachhaltige Verfahrensweisen. Sie zielt darauf ab, im Markt einzigartige Lösungen anzubieten und mit diesen positiv auf die Branche zu wirken. Dabei ziehen Bobst und die Asteria Group bei ihrem Streben nach Spitzenleistungen, beim Setzen neuer Standards und beim Gestalten einer positiven Zukunft an einem Strang, damit Kunden ihre Produktangebote verbessern und sich vom Wettbewerb abheben können.
„Diese Vereinbarung hat für die Asteria Group große Bedeutung. Mit unseren Investitionen in modernste Technik und intelligente Lösungen, die auf eine optimierte Nutzung zeitlicher, finanzieller und produktionstechnischer Ressourcen abzielen, damit unsere Kunden aus ihren Produkten den größtmöglichen Nutzen ziehen können, wollen wir unserem Unternehmen weiteres Wachstum ermöglichen. Die All-in-One DIGITAL MASTER-Plattform von Bobst deckt perfekt unsere sehr hohen Anforderungen an die Flexibilität, die Qualität und die Nachhaltigkeit unserer Produktionstechnik ab. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft zum Nutzen beider Unternehmen, unserer Kunden und generell der Branche auf die nächste Stufe heben zu können.“
Ives Declerck, CEO der Asteria Group
Die Etiketten-Druckmaschinen der DIGITAL MASTER-Serie basieren auf der praxisbewährten Flexodrucktechnik und der innovativen Inkjet-Drucktechnik von Bobst. Bei ihnen handelt es sich um – vom Druck über die Veredelung bis hin zum Stanzen – vollständig digitalisierte und automatisierte Produktionslinien. Dank ihrer modularen Architektur können Kunden ihre Druckmaschinen entsprechend ihren exakten Anforderungen flexibel konfigurieren und später erweitern. So können sie ihre Angebote an veränderte Markt- und Kundenanforderungen anpassen. Die Vereinbarung trat im Juni 2023 in Kraft.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Ampersand Capital Partners übernimmt CurTec
Der Hersteller von Kunststoffverpackungen soll unter der neuen Eigentümerschaft seine Expansion insbesondere auf dem US-Markt vorantreiben.

Panther-Gruppe investiert 40 Millionen Euro in Standort Bottrop
Im Juli erwarb das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück.

Der KHS-Standort Hamburg wird 50
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.

Heidelberg erwirbt Technologie und Markenrechte von Polar Mohr
Die Heidelberger Druckmaschinen AG erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.