Bobst und die Asteria Labels & Packaging Group wollen europaweit mehrere DIGITAL MASTER All-in-One-Etiketten-Druckmaschinen in Betrieb nehmen. Dafür sind die beiden Unternehmen nach langjähriger Zusammenarbeit eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Die 2020 in Belgien gegründete Asteria Group ist ein wichtiger Akteur im europäischen Etiketten- und Verpackungsmarkt. Ihre Mission, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Lösungen mit großem Mehrwert zu liefern, steht in enger Relation zur Branchenvision von Bobst.
„Bobst ist sehr stolz darauf, diese strategische Partnerschaft mit der Asteria Group bekannt zu geben zu können. Sie unterstreicht den Erfolg unseres Bestrebens, branchenführende Innovationen auf den Markt zu bringen. Die Investition in mehrere topmoderne All-in-One-Produktionsplattformen unserer DIGITAL MASTER-Serie bildet das Fundament, auf dem Asteria seinen Kunden wird wegweisende intelligente Etikettenlösungen anbieten können. In Kombination werden die branchenführende Technik von Bobst und die umfassende Marktkenntnis der Asteria Group – basierend auf unserer gemeinsamen Vision – das Wachstum unserer beiden Unternehmen stützen und Kunden einzigartigen Nutzen bringen.“
Erik van Sloten, Global Key Account Manager Narrow Mid-Web Printing and Converting bei Bobst
Die erweiterte Zusammenarbeit fokussiert sich im Wesentlichen auf Innovationen und nachhaltige Verfahrensweisen. Sie zielt darauf ab, im Markt einzigartige Lösungen anzubieten und mit diesen positiv auf die Branche zu wirken. Dabei ziehen Bobst und die Asteria Group bei ihrem Streben nach Spitzenleistungen, beim Setzen neuer Standards und beim Gestalten einer positiven Zukunft an einem Strang, damit Kunden ihre Produktangebote verbessern und sich vom Wettbewerb abheben können.
„Diese Vereinbarung hat für die Asteria Group große Bedeutung. Mit unseren Investitionen in modernste Technik und intelligente Lösungen, die auf eine optimierte Nutzung zeitlicher, finanzieller und produktionstechnischer Ressourcen abzielen, damit unsere Kunden aus ihren Produkten den größtmöglichen Nutzen ziehen können, wollen wir unserem Unternehmen weiteres Wachstum ermöglichen. Die All-in-One DIGITAL MASTER-Plattform von Bobst deckt perfekt unsere sehr hohen Anforderungen an die Flexibilität, die Qualität und die Nachhaltigkeit unserer Produktionstechnik ab. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft zum Nutzen beider Unternehmen, unserer Kunden und generell der Branche auf die nächste Stufe heben zu können.“
Ives Declerck, CEO der Asteria Group
Die Etiketten-Druckmaschinen der DIGITAL MASTER-Serie basieren auf der praxisbewährten Flexodrucktechnik und der innovativen Inkjet-Drucktechnik von Bobst. Bei ihnen handelt es sich um – vom Druck über die Veredelung bis hin zum Stanzen – vollständig digitalisierte und automatisierte Produktionslinien. Dank ihrer modularen Architektur können Kunden ihre Druckmaschinen entsprechend ihren exakten Anforderungen flexibel konfigurieren und später erweitern. So können sie ihre Angebote an veränderte Markt- und Kundenanforderungen anpassen. Die Vereinbarung trat im Juni 2023 in Kraft.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

SwissQprint erweitert mit Neubau in den USA
Der Schweizer Hersteller von Grossformatdruckern, SwissQprint, errichtet eine Neubau in Illinois und ebnet damit den Weg für zukünftiges Wachstum in Nordamerika.

Alvotech stärkt Verpackungskapazitäten
Alvotech hat die Übernahme des Schweizer Verpackungsspezialisten Ivers-Lee bekannt gegeben.

Wittmann eröffnet neues Kundentechnikum in Nürnberg
Wittmann Battenfeld Deutschland hat am Standort Nürnberg sein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum eröffnet.

Berlin Packaging übernimmt Cosmei und stärkt Kosmetikgeschäft
Mit der Übernahme des italienischen Unternehmens Cosmei erweitert Berlin Packaging seine Präsenz im Kosmetiksegment und erschließt neue Potenziale für Design und Innovation.

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Schütz Nordic übernimmt Mehrheitsanteile an ScanDrums
Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.