Das österreichische Verpackungsunternehmen Marzek Etiketten+Packaging hat eine neue Vertriebsleitung für Deutschland und die Schweiz. Silvia Spatt, ehemals in der Vetriebsleitung der Heidelberger Druckmaschinen AG tätig, wird der Vertriebsmannschaft voranstehen.
Mit einem Investitionsprogramm von neun Millionen Euro im vergangenen Jahr sieht sich Marzek Etiketten+Packaging für die Herausforderungen der nächsten Jahre bestens gerüstet. Zahlreiche hochmoderne Produktionsanlagen wurden installiert und kräftig in die Optimierung der internen und externen Vernetzung von Vorstufe, Produktion, Verwaltung sowie mit Kunden und Agenturen investiert.
Schwerpunkt in Expansion der Unternehmensgruppe
Nun gelang es der Marzek Etiketten+Packaging Gruppe, die Verpackungsexpertin Silvia Spatt als Teamleiterin der Vertriebsmannschaft für die strategischen Wachstumsmärkte Deutschland und Schweiz zu gewinnen. Silvia Spatt bringt fundierte technische Erfahrung in renommierten nationalen und internationalen Unternehmen im graphischen Gewerbe, in der Verpackungsbranche sowie auch der Anwendungstechnik mit Etiketten, Faltschachteln und Flexibler Verpackung mit ins Team. Zuletzt war sie bei der Heidelberger Druckmaschinen AG für die weltweite Vertriebsleitung von Gallus-Maschinen verantwortlich.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Silvia Spatt wird in erster Linie in der Expansion der Unternehmensgruppe in Deutschland und in der Schweiz liegen. „Vor mir liegt eine sehr spannende Aufgabe. Ich bin überzeugt, dass die Produkte und Dienstleistungen von Marzek Etiketten+Packaging sehr viel Potenzial in diesen Märkten haben und freue mich daher, an der Expansion in den Nachbarländern maßgeblich mitarbeiten zu können„, beschreibt die neue Vertriebschefin ihre Aufgabenstellung. „Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, in diesem dynamischen Familienbetrieb aktiv mitgestalten zu können.“
Quelle: Marzek Etiketten+Packaging
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Panther-Gruppe investiert 40 Millionen Euro in Standort Bottrop
Im Juli erwarb das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück.

Herma-Geschäftsführer Sven Schneller kündigt Rückzug für 2026 an
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet.

Der KHS-Standort Hamburg wird 50
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.

Jetzt bewerben für den Kuka Innovation Award 2026
Kuka sucht in einer neuen Runde seines Innovation Award kreative und innovative Ideen, wie Robotik dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.

Heidelberg erwirbt Technologie und Markenrechte von Polar Mohr
Die Heidelberger Druckmaschinen AG erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.