Mit einer vorgefertigten Software-Lösung von B&R können Maschinenbauer Pick-and-Place-Applikationen ohne großes Investitionsrisiko umsetzen. Die Pick-and-Place-Prozesslösung von mapp Robotics macht Maschinen schneller, flexibler und effizienter.
Pick-and-Place-Roboter eröffnen Konstrukteuren neue Freiheitsgrade bei der Gestaltung von Produktionsprozessen. Insbesondere Maschinen, die für die Herstellung kleiner Stückzahlen bis hin zur Losgröße 1 und hoher Produktvarianz konzipiert sind, profitieren von einem automatisierten Handling, das mikrosekundengenau mit den Prozessen synchronisiert ist.
Konfigurieren statt programmieren
Für die Erstellung solcher Applikationen bietet der österreichische Automatisierungsspezialist B&R eine vorgefertigte Software-Lösung für Pick-and-Place-Roboter aus dem Software-Baukasten mapp Technology. Damit lassen sich Anwendungen intuitiv durch die Auswahl vorgefertigter Funktionsbausteine konfigurieren. Diese werden, wie aus anderen mapp-Anwendungen bekannt, im Editor miteinander verknüpft, so dass innerhalb weniger Minuten eine lauffähige Robotik-Anwendung entsteht.
Tiefgreifendes Robotik-Know-how ist nicht erforderlich. Die Koordination mit anderen Achsen, Track-Systemen, dem B&R-Vision-System oder der webbasierten Visualisierung mapp View kann mit wenigen Klicks eingerichtet werden. Damit entfällt ein Großteil der manuellen Programmierarbeit. Die Entwicklungszeit wird verkürzt.
Maximale Freiheit bei der Prozessgestaltung
Die mapp-Softwarelösung für Pick-and-Place bietet maximale Freiheit bei der Prozessgestaltung. So können Deltaroboter in beliebiger Anzahl eingesetzt werden. Auch die Anzahl der Förderbänder für die Zu- und Abführung ist frei konfigurierbar. Als besonderes Highlight optimiert die Software den Prozess automatisch auf eine maximale Pickrate.
Quelle: B&R
Automatisieren und Robotik - Weitere Meldungen

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Induktive Ladetechnik für aktuelle Daten im Lager
Dexory versorgt die Lager- und Logistikbranche mit Echtzeitdaten über den Zustand Lagers. Alle Roboter sind mit der induktiven Ladetechnik von Wiferion ausgestattet.

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.