Mit einer vorgefertigten Software-Lösung von B&R können Maschinenbauer Pick-and-Place-Applikationen ohne großes Investitionsrisiko umsetzen. Die Pick-and-Place-Prozesslösung von mapp Robotics macht Maschinen schneller, flexibler und effizienter.
Pick-and-Place-Roboter eröffnen Konstrukteuren neue Freiheitsgrade bei der Gestaltung von Produktionsprozessen. Insbesondere Maschinen, die für die Herstellung kleiner Stückzahlen bis hin zur Losgröße 1 und hoher Produktvarianz konzipiert sind, profitieren von einem automatisierten Handling, das mikrosekundengenau mit den Prozessen synchronisiert ist.
Konfigurieren statt programmieren
Für die Erstellung solcher Applikationen bietet der österreichische Automatisierungsspezialist B&R eine vorgefertigte Software-Lösung für Pick-and-Place-Roboter aus dem Software-Baukasten mapp Technology. Damit lassen sich Anwendungen intuitiv durch die Auswahl vorgefertigter Funktionsbausteine konfigurieren. Diese werden, wie aus anderen mapp-Anwendungen bekannt, im Editor miteinander verknüpft, so dass innerhalb weniger Minuten eine lauffähige Robotik-Anwendung entsteht.
Tiefgreifendes Robotik-Know-how ist nicht erforderlich. Die Koordination mit anderen Achsen, Track-Systemen, dem B&R-Vision-System oder der webbasierten Visualisierung mapp View kann mit wenigen Klicks eingerichtet werden. Damit entfällt ein Großteil der manuellen Programmierarbeit. Die Entwicklungszeit wird verkürzt.
Maximale Freiheit bei der Prozessgestaltung
Die mapp-Softwarelösung für Pick-and-Place bietet maximale Freiheit bei der Prozessgestaltung. So können Deltaroboter in beliebiger Anzahl eingesetzt werden. Auch die Anzahl der Förderbänder für die Zu- und Abführung ist frei konfigurierbar. Als besonderes Highlight optimiert die Software den Prozess automatisch auf eine maximale Pickrate.
Quelle: B&R
Automatisieren und Robotik - Weitere Meldungen

Forschung: Blutegel als Vorbild für die Vakuumtechnik
Schmalz blickt bei der Optimierung seiner Vakuumsysteme über den Tellerrand und stellt in einem aktuellen Forschungsprojekt die Saugorgane von Blutegeln in den Fokus.

Neuer Regional Sales Director Central bei Omron
Seit dem 1. Juli ist Stéphane Chômienne neuer Regional Sales Director für Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich bei Omron.

automatica 2025 bricht Besucherrekord und setzt Maßstäbe für Robotik und KI
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 22. bis 25. Juni 2027 statt.

Emballator baut neues Werk in Finnland
Die Fertigstellung der 8.000 Quadratmeter großen Anlage ist für Herbst 2026 geplant.

EyeC stärkt Präsenz im Vereinigten Königreich
Matthew Wilkins wurde zum neuen Sales Manager ernannt.

Ishida Europe eröffnet neuen Standort bei Prag
Bisher waren Kunden aus der Region auf weiter entfernte Standorte wie Birmingham, Schwäbisch Hall oder sogar Kyoto angewiesen.