Auf der diesjährigen interpack widmet sich Syntegon besonders den Hot Topics Ressourcenschonung und digitale Technologien. Das Unternehmen hat eine flexible Komplettlösung für Kaffee mit integrierter Industrie 4.0 Lösung im Gepäck.
Mit dem Verpackungssystem für die Erst- und Endverpackung von Kaffeebohnen bedient Syntegon auf der diesjährigen interpack vom 4. bis 10. Mai in Düsseldorf gleich zwei Hot Topics der Messe: Ressourcenschonung und digitale Technologien. Denn mit der End-to-End Verpackungslinie bestehend aus PMX, Product Handling System und Elematic 3001 WAH zeigt das Unternehmen neben moderner Steuerungstechnik außerdem eine neue flexible und multifunktionale Lösung für das Produkthandling. Die Linie verpackt Kaffeebohnen in Standbodenbeutel – dabei bringt das Product Handling System Produkte aus zwei Einlauflinien zusammen, überwacht die Qualität und transportiert sie zur Endverpackung in einen Sammelpacker. Eine integrierte I4.0 Lösung überwacht außerdem Maschinenzustände und trägt so zur Effizienz und Kosteneffektivität der Linie bei.
Am Anfang des Systems steht die flexible PMX-Verpackungsmaschine für Mahlkaffee und ganze Bohnen. Sie ist dank schnellem Formatwechsel und Vierkantensiegelung vielseitig für verschiedene Verpackungsformate einsetzbar. Ihr modulares Konzept ermöglicht es Herstellern, spezifische Kundenanforderungen bei effizienter Ausbringung zu realisieren und schnell auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren – als Ein-Rohr-Variante auf der interpack verpackt die PMX jeweils 340g Kaffeebohnen mit einer Geschwindigkeit von 65 Beuteln pro Minute.
Möglichkeiten durch Industrie 4.0

Gleichzeitig erfüllt die Maschine höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Sie verarbeitet recyclefähige Verpackungsmaterialien, sowie Aromaschutzventile aus Mono-Materialien. Zudem verfügt die Verpackungslinie über Synexio Empower, eine Smart Machine I4.0 Lösung, die durch Condition Monitoring, sowie Datenerfassung und Visualisierung in Echtzeit, Energie- und Ressourcenverbräuche überwacht – und so die intelligente Selbstoptimierung der PMX realisiert. Dank detaillierter OEE-Analysen und Predictive Maintenance können Hersteller zusätzlich ihre Anlageneffizienz verbessern und Kosten reduzieren. Eine on-premise Systemarchitektur gewährleistet dabei die nötige Datensicherheit – bei Bedarf unterstützt die Lösung außerdem die sichere datentechnische Versorgung der Synexio Cloud von Syntegon.
Am Messestand können Besucherinnen und Besucher live erleben, welche Möglichkeiten die I4.0 Lösung zur besseren Unterstützung des Bedienpersonals bietet: Dazu gehören beispielsweise detaillierte Anleitungen durch den Einsatz von Augmented Reality, eine autonome Zustandsüberwachung oder die vereinfachte Anbindung sekundärer Maschinen.
Umfassendes Product Handling System

Sind die Kaffeebohnen verpackt, übernimmt das neue Product Handling System aus zwei Einlauflinien die Beutel, führt sie zusammen und transportiert sie weiter in den nachgelagerten Elematic 3001 WAH Sammelpacker. Die frei beweglichen und individuell programmierbaren Mover gleiten dabei dank einer neu entwickelten elektromagnetischen Schwebetechnik durch den Prozess ohne andere Maschinenteile zu berühren – das minimiert den Verschleiß der Komponenten.
Das Product Handling System erfüllt während des Zuführungsprozesses gleich mehrere Funktionen bei kompaktem Design: Es mischt, dreht, wiegt und platziert Produkte je nach Konfiguration und kontrolliert sie dabei. Die Kombination aus Flexibilität und Multifunktionalität macht das Product Handling System nicht nur zu einem Allround-Talent – es sind auch weniger Maschinen und Komponenten im Verpackungsprozess nötig.
„Die multifunktionale Technologie ist ein entscheidender Vorteil des Product Handling Systems. Neueste Steuerungstechnik ermöglicht die Anpassung des Handlingprozesses ohne aufwändigen Formatwechsel, Bediener:innen können unterschiedliche Formate auf Knopfdruck konfigurieren.“
Bernhard Vaihinger, Produktmanager für Sammelpacker bei Syntegon
Nachhaltigkeit mit Sammelpacker

Anschließend verpackt ein Elematic 3001 WAH Wraparound Sammelpacker in zwei Formaten je zehn oder acht Kaffee-Standbodenbeutel in eine Packung. Neben seiner hohen Flexibilität für zahlreiche Produktformate leistet der Sammelpacker einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit: er verarbeitet Wellpappe aus recycelten und alternativen Verpackungsmaterialien, wie auf Gras-, Kokosnuss- oder Becherpflanzenbasis (Silphie). Außerdem arbeitet die Maschine besonders ressourcenschonend, wie Bernhard Vaihinger erklärt: „Die Elematic 3001 WAH trägt Klebstoff nur punktuell auf. Im Vergleich zu herkömmlichen Kleberauftragsverfahren sparen wir so bis zu 40 Prozent Klebematerial.“ Eine integrierte Kontrollwaage sorgt für eine zuverlässige Qualitätskontrolle und damit weniger Reklamationen – dank der Vollintegration der Kontrollwaage, sowie des Leimgerätes bleibt das Maschinenlayout kompakt.
Zusätzlich punktet der Sammelpacker mit einem assistierten Formatwechsel: Über ein HMI können Bedienerinnen und Bediener einfach zwischen unterschiedlichen Konfigurationen wählen. Dabei kommt eine Kombination aus automatisierten Prozessen, dem bewährten werkzeuglosen Elematic Click System, RFID-Technologie und Electronic Shelf Label Displays zum Einsatz – das spart Zeit und ist weniger fehleranfällig.
Quelle: Syntegon
Syntegon auf der interpack: Halle 6, Stand A31-B31
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Rajapack rückt Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus
Auf der Fachpack zeigt Rajapack seine Lösungen mit Fokus auf Verpackungsoptimierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt von morgen.