Tosca, ein weltweit führender Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungslösungen, hat ein neues hochmodernes Service-Center in Ingolstadt, Deutschland, eröffnet. Dieses neue Zentrum ist auf den Downstream-Bereich ausgerichtet und soll Deutschlands wichtigste Einzelhändler mit effizienten, datengesteuerten Dienstleistungen für Ladungsträger-Pooling unterstützen.
Mit der Eröffnung des Service-Centers in Ingolstadt erweitert Tosca seine Präsenz in Europa. Die neue Anlage mit einer Fläche von etwa 2.700 m² ist strategisch positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Toscas Mehrwegprodukten und Pooling-Dienstleistungen in der Region zu bedienen. Insgesamt betreibt Tosca nun 43 Servicezentren in Europa.
Die Entscheidung zur Eröffnung des Service-Centers in Ingolstadt wurde durch das zunehmende Geschäft mit Kunststoff-Halbpaletten motiviert. Diese Erweiterung soll Toscas Fähigkeit stärken, Downstream-Kunden in ganz Europa zu unterstützen. Das neue Zentrum wird dazu beitragen, die Gesamteffizienz des Netzwerks zu steigern und das Wachstum in der Region zu fördern.
Moderne Technologien für optimale Leistung

Das Service-Center in Ingolstadt ist mit fortschrittlichen Technologien wie RFID-Gates, Scanning-Geräten und Automatisierungssystemen ausgestattet. Diese Innovationen sollen eine optimale Datengenverfügbarkeit und -genauigkeit gewährleisten und den Kunden tiefe Einblicke in die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette bieten. Tosca plant zudem die Installation einer vollautomatischen Waschstraße, die die Effizienz der betrieblichen Abläufe weiter steigern soll.
Marco Gonzalez, Geschäftsführer für Zentraleuropa bei Tosca, erklärte: „Wir freuen uns, unser neues Service-Center in Ingolstadt zu eröffnen. Diese Expansion unterstreicht unsere Fähigkeit, uns schnell an die Anforderungen des Marktes anzupassen und unseren Beitrag zur Förderung des Wachstums von wiederverwendbaren Kunststoffverpackungslösungen in ganz Europa zu leisten.“
Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Das Service-Center in Ingolstadt ist mit fortschrittlichen Technologien wie RFID-Gates, Scanning-Geräten und Automatisierungssystemen ausgestattet. Diese Innovationen sollen eine optimale Datengenverfügbarkeit und -genauigkeit gewährleisten und den Kunden tiefe Einblicke in die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette bieten. Tosca plant zudem die Installation einer vollautomatischen Waschstraße, die die Effizienz der betrieblichen Abläufe weiter steigern soll.
Weitere Meldungen

Sanner nimmt US-Produktion in Greensboro auf
Der neue Standort ist auf die Herstellung kritischer Spritzgusskomponenten für medizintechnische Produkte und pharmazeutische Verpackungen sowie auf Trockenmittellösungen spezialisiert.

Nestlé startet KI-basierten Content-Service mit digitalen Zwillingen für Verpackungen
Diese virtuellen Repliken erlaubten es, Produktverpackungen digital zu verändern oder zu lokalisieren, etwa für saisonale Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen.

Getränkedose mit echter Zitronenscheibe
Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die erstmals eine echte Zitronenscheibe enthält. Die Innovation wurde im Juni in Japan auf den Markt gebracht – zunächst als limitierte Sonderedition.

VPK Group stärkte Marktpräsenz in Südeuropa durch Zukäufe
Trotz einer schleppenden Erholung der industriellen Produktion und schwacher Konsumausgaben konnte VPK den Umsatz leicht auf 1,8 Milliarden Euro steigern.

Verbraucher hadern mit fest verbundenen Flaschenverschlüssen
Ein Jahr nach Einführung der sogenannten „Tethered Caps“ zeigt eine aktuelle Studie: Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland empfindet die fest verbundenen Flaschenverschlüsse als unpraktisch.

Heißleimschläuche mit Metallinnenseele
Baumer hhs hat sein Xmelt-Produktportfolio für Anwendungen mit Schmelzklebstoffen um Heißleimschläuche mit Metallinnenseele erweitert,