
Krones: Verpackungen ganzheitlich recyceln
Millionenfach werden heute PET-Flaschen mit MetaPure Anlagen der Krones AG aus Neutraubling recycelt. Diese Technologie wird nun auf weitere Kunststoffarten ausgedehnt.


Millionenfach werden heute PET-Flaschen mit MetaPure Anlagen der Krones AG aus Neutraubling recycelt. Diese Technologie wird nun auf weitere Kunststoffarten ausgedehnt.

Der Relaunch der stationären Erfassungsstation ProfileScan der Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT) bringt viele Neuerungen mit sich.

Das Unternehmen BOBST präsentiert auf der K 2019 in Düsseldorf seine Vision, wie flexible Verpackungen in Zukunft hergestellt werden.

Die ALPLA Group fasst unter der Eigenmarke ALPLApharma Know-how und Leistungen für Kunden aus der pharmazeutischen Industrie zusammen.

Intelligente Transportsysteme mit individuell steuerbaren Shuttles ebnen den Weg für die Massenproduktion in Losgröße 1. Eine Systemsoftware von B&R reduziert den Programmieraufwand für die Shuttlebewegungen drastisch.

Das vollautomatische Vakuumentlüftungssystem mit Vakuumspannfass von Tartler punktet bei der Verarbeitung hoch viskoser Silikone, Polyurethan- oder Epoxidharze in hoch automatisierten Dosier- und Mischanlagen.

In Köln hat das Aktionsforum Glasverpackung die jährliche Auszeichnung „Produktinnovation in Glas“ verliehen.

Uhlmann ist es bei der Verpackungslinie IBC 150 mit neuer Einzeltablettenausscheidung gelungen, den Ausschuss bei der Abfüllung von Solida in Flaschen um bis zu 99 Prozent zu senken.

Das OPTIMA Pharma Forum 2019 bot den 200 Teilnehmern eine Fülle an Informationen: von der Digitalisierung über die Anlagenflexibilität bis hin zum erfolgreichen Management komplexer Technik und Projekte.

Das neue Algro-Design-Portfolio von Sappi bietet optimalen Gestaltungsspielraum, um Markenwerte und Produkteigenschaften auf emotionale Weise zu vermitteln.

Eine Etikettieranlage mit selbst justierendem Kamerasystem der Herma GmbH sorgt bei Swedish Match für die exakte Positionierung der runden Etiketten auf runden Dosendeckeln.

Die Folienprint RAKO GmbH, ein Unternehmen der All4Labels Group, baut ihre Expertise im Bereich Digitaldruck aus und erweitert die bestehende Flotte um eine neue HP Indigo 20000 Digital Press-Maschine.

Die Gewinner des Young Designers Award 2019 wurden offiziell bekanntgegeben. Studenten aus Österreich und aus Deutschland gewannen die vier Top-Auszeichnungen.

Das System FLUX-FILL WT ist exemplarisch für den Schritt zur halbautomatischen Abfüllung mit integrierter Wägetechnik. Es eignet sich für verschiedene Flüssigkeiten und dosiert grammgenaue Mengen.

Unter dem Messe-Motto „Folie oder Papier? Bleiben Sie flexibel!“ zeigt Hugo Beck flexible Maschinentechnologie, die es erlaubt, auf nur einer Maschine sowohl die Verpackungsart als auch den Packstoff zu wählen.
