Traditionell trifft sich die Verpackungsbranche zum Jahresabschluss zur Dresdner Verpackungstagung. In diesem Jahr lädt das Deutsche Verpackungsinstitut zum 33. Mal zur Dialog- und Netzwerk-Plattform nach Dresden ein. Die Veranstaltung vom 30.11. bis 01.12. steht unter dem Motto „Verpackungen zwischen Regulierung und Aufbruch mit Intelligenz“.
„Wir freuen uns auf Top-Referentinnen und -Referenten führender Unternehmen und zahlreichen Start-Ups sowie Teilnehmenden aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung.“
Winfried Batzke, dvi-Geschäftsführer und Tagungsmoderator
Wie gewohnt werden auch Studierende verpackungsrelevanter Studiengänge aus Deutschland und Österreich präsent sein. „Die exklusive Gelegenheit, schon heute Kontakt zu den besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von morgen aufzubauen, ist Teil der einzigartigen Dresdner Mischung und ein echter Mehrwert“, so Winfried Batzke. Auf dem Programm der Dialog- und Netzwerk-Plattform stehen Vorträge und Diskussionsrunden rund um vier zentrale Themenbereiche:
- Regulatorischer Rahmen (PPWR, Plastic Tax, Green Claims),
- Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit (u.a. Mehrweg, Neue Materialien),
- Neue Entwicklungen im Verpackungsmaschinenbau (u.a. Flexibilität, Nachhaltigkeit, Vernetzung) sowie
- Top-Innovationen aus der Wertschöpfungskette
Das traditionelle Jahresabschlusstreffen der Branche findet am 30.11. und 1. 12.2023 in Dresden statt und wird von Gerhard Schubert GmbH, GT Trendhouse 42, Stora Enso, Jokey SE, Labthink GmbH, FACHPACK und BGH Consulting unterstützt. Anmeldungen für die Dresdner Verpackungstagung sind ab September über die Homepage des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. möglich.
Quelle: dvi
Weitere Meldungen zum Deutschen Verpackungsinstitut

Dresdner Verpackungstagung: PPWR und Zukunft der Materialien im Fokus
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher.

Deutscher Verpackungspreis 2025 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2025 stehen fest. Die Jury wählten 37 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus. Wir zeigen Ihnen alle Preisträger.

🎧 Podcast: Dr. Natalie Brandenburg vom Deutschen Verpackungsinstitut
Seit dem 1. April ist Dr. Natalie Brandenburg neue Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi). In dieser Folge spricht sie mit Matthias Laux über ihre ersten Eindrücke, über Kreislaufwirtschaft als Normalität – und warum die Verpackungsbranche ihre Stimme deutlich hörbarer machen sollte.

Was Entscheider in der Verpackungsbranche wirklich umtreibt
Eine Umfrage des packaging journal zum Tag der Verpackung zeigt deutlich: Regulatorische Vorgaben gelten aktuell als größte Herausforderung der Branche. Digitalisierung und KI spielen dagegen eine überraschend geringe Rolle.

Tag der Verpackung 2025: Was die Verpackung und ihre Branche leistet
Auf Initiative des dvi nehmen neun Fachverbände den 10. Tag der Verpackung zum Anlass, zwei zentrale strukturelle Ursachen der aktuellen wirtschaftlichen Krise anhand konkreter Beispiele aus der Verpackungswirtschaft greifbar zu machen.

Deutscher Verpackungspreis 2025: Bewerbungssphase verlängert
Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) hat die Frist für Einreichungen zum Deutschen Verpackungspreis 2025 verlängert. Beiträge können nun bis zum 11. Juni eingereicht werden.