Traditionell trifft sich die Verpackungsbranche zum Jahresabschluss zur Dresdner Verpackungstagung. In diesem Jahr lädt das Deutsche Verpackungsinstitut zum 33. Mal zur Dialog- und Netzwerk-Plattform nach Dresden ein. Die Veranstaltung vom 30.11. bis 01.12. steht unter dem Motto “Verpackungen zwischen Regulierung und Aufbruch mit Intelligenz”.Â
“Wir freuen uns auf Top-Referentinnen und -Referenten führender Unternehmen und zahlreichen Start-Ups sowie Teilnehmenden aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung.“
Winfried Batzke, dvi-Geschäftsführer und TagungsmoderatorÂ
Wie gewohnt werden auch Studierende verpackungsrelevanter Studiengänge aus Deutschland und Österreich präsent sein. „Die exklusive Gelegenheit, schon heute Kontakt zu den besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von morgen aufzubauen, ist Teil der einzigartigen Dresdner Mischung und ein echter Mehrwert“, so Winfried Batzke. Auf dem Programm der Dialog- und Netzwerk-Plattform stehen Vorträge und Diskussionsrunden rund um vier zentrale Themenbereiche:
- Regulatorischer Rahmen (PPWR, Plastic Tax, Green Claims),
- Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit (u.a. Mehrweg, Neue Materialien),
- Neue Entwicklungen im Verpackungsmaschinenbau (u.a. Flexibilität, Nachhaltigkeit, Vernetzung) sowie
- Top-Innovationen aus der Wertschöpfungskette
Das traditionelle Jahresabschlusstreffen der Branche findet am 30.11. und 1. 12.2023 in Dresden statt und wird von Gerhard Schubert GmbH, GT Trendhouse 42, Stora Enso, Jokey SE, Labthink GmbH, FACHPACK und BGH Consulting unterstützt. Anmeldungen für die Dresdner Verpackungstagung sind ab September über die Homepage des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. möglich.
Quelle:Â dvi
Weitere Meldungen zum Deutschen Verpackungsinstitut

Deutscher Verpackungspreis 2023 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2023 stehen fest. Die Jury wählten 34 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus.

Vorfreude auf 33. Dresdner Verpackungstagung
Das dvi lädt unter dem Motto “Verpackungen zwischen Regulierung und Aufbruch mit Intelligenz” zum 33. Mal zur Dresdner Verpackungstagung ein.

Deutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) kritisiert den von der DUH veröffentlichten Verpackungscheck in Supermärkten und weist auf die Rolle des Konsums sowie erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.

Verpackungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bis 2045 können die mit Verpackung verbunden Emissionen um 94 Prozent gesenkt werden. Das ist ein Ergebnis einer Studie von acht Verbänden.

Einreichungsphase beim Deutschen Verpackungspreis verlängert
Das dvi verlängert die Einreichungsphase für Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt bis zum 31. Mai einreichen.

Neuer Vorstand und Ehrenpräsident beim dvi
Gleich zwei personelle Meldungen hat das dvi dieser Tage anzuzeigen. Zum einen übernimmt Roman Billiani den Sitz von Andreas Blasche, zum anderen wurde Thomas Reiner zum Ehrenpräsidenten ernannt.